Gesundheit

Joey Santore paddelt mit seinem Kumpel auf dem Chicago River vor sich hin, als er eine riesige Schildkröte entdeckt. Sein Video von »Chonkosaurus« wird im Netz zum Hit.

Die Zahl der Asylanträge steigt, überall werden neue Unterkünfte für Geflüchtete errichtet. Der Soziologe Jannes Jacobsen hat erforscht, wie die Deutschen auf Migranten blicken, wenn sie direkt in ihrer Umgebung leben.

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen sucht nach einem Mann, der einen Berufsschullehrer mit einem Teleskopstock geschlagen haben soll – erst ein Kollege konnte den Angriff offenbar beenden.

In Erfurt ist ein Känguru aus einem privaten Gehege entwischt. Polizisten sichteten das Beuteltier, doch es entwischte. Nun versucht der Besitzer, »Horst« wieder einzufangen.

Die Polizei wird zu einer »hilflosen Person« in einem Hochhaus in Ratingen gerufen. Ein Routineeinsatz, der völlig eskaliert. Mehrere Einsatzkräfte werden teils lebensgefährlich verletzt. Was bisher bekannt ist.

In Deutschland gibt es etliche Mieter, die unter menschenunwürdigen Bedingungen leben – und Vermieter, die damit viel Geld verdienen. Drei Orte, drei Abgründe.

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, sind ein Daueraufreger. Nun gerät eine Privatschule im Taunus in die Schlagzeilen, vor der sich morgendlich SUV und andere Wagen stauen. Ein Anruf beim Direktor.

Im Sindelfinger Werk des Autokonzerns Mercedes-Benz sind am Morgen Schüsse gefallen. Zwei Menschen sind tot. Mitarbeiter berichten über die Evakuierung – und ihre Angst.

Die Rettungsschwimmer von der DLRG haben im vergangenen Jahr besonders viele Menschen vor dem Ertrinken bewahrt. 355 Menschen konnten sie jedoch nicht mehr helfen – deutlich mehr als im Vorjahr.

Weil ein Lehrer zu den »Reichsbürgern« gehören soll, hat eine Waldorfschule in Ravensburg Konsequenzen gezogen. Der Mann wurde suspendiert. Schüler hatten einen Hinweis für seine mutmaßlichen politischen Umtriebe entdeckt.

Bei einem SEK-Einsatz in Düsseldorf wurden am frühen Donnerstagmorgen ein Vater und seine erwachsenen Söhne festgenommen. Ob die Männer eine staatsgefährdende Straftat begehen wollten, ist unklar.

Nahrungsmittelallergien sind bei Kindern weitverbreitet. Eine Desensibilisierung in frühen Jahren könnte helfen, damit zu leben. Ein Erdnusspflaster hat in einer Studie nun positive Ergebnisse gezeigt.