Gesundheit

Die Feierlichkeiten sind der erste gemeinsame Auftritt nach dem Streit über die Titel ihrer Enkelkinder. Ein Zeichen der Versöhnung, meint Historiker Lars Hovbakke Sörensen.

Merhan Karimi Nasseri gilt als Vorlage für den Spielberg-Film »The Terminal«. Jahrelang hing er wegen fehlender Aufenthaltspapiere im Pariser Flughafen fest. Nun ist er im Terminal 2F gestorben.

Die Wende wird im Herbst 1989 in der DDR für Hunderte Kinder zum Albtraum. Ihre Eltern gehen in den Westen und lassen den Nachwuchs einfach zurück. So erging es auch Jördis Mahanta. Welche Folgen hatte das für ihr Leben?

Weil sich eine Katze im Radkasten versteckte und nicht wieder herauskommen wollte, wurden Feuerwehrleute in Essen kurzerhand zu Autoschraubern. Das befreite Tier ergriff die Flucht.

Auch in Schottland steigen die Strompreise. Eine Mutter, die ihre blinde Tochter pflegt, startete eine Spendenaktion, um die Energiekosten der medizinischen Geräte weiter zahlen zu können. Mit überraschendem Ergebnis.

Nach dem tödlichen Fahrradunfall in Berlin diskutiert das Land über zivilen Ungehorsam und die Zukunft der Klimabewegung. Wie weit dürfen die Aktivisten der »Letzten Generation« gehen? Ein Team von SPIEGEL-Reportern ist der Frage nachgegangen.

Tradition oder klimaschädlicher Risikofaktor? An Raketen und Knallern scheiden sich die Geister. Ein erneutes Verkaufsverbot zum Jahreswechsel ist nicht absehbar – die Böllerverbotszonen aber bleiben vielerorts.

Erstmals waren zur Wahl der Weinkönigin am Mittelrhein auch Männer zugelassen. Gero Schüler wollte es werden – und scheiterte. Doch er sieht sich als Wegbereiter für künftige männliche Weinhoheiten.

Eine Frau hält ein sogenanntes Reborn-Baby im Arm. Die indische Luftwaffe übt die Betankung in der Luft. Und Königin Camilla scheint in einem Schirm festzustecken. Unsere Motive der Woche.

Die Polizei fand zunächst einen leblosen Mann in einem Garten – und später drei weitere Tote. Alle Personen sind den Beamten zufolge miteinander verwandt, nun wird ermittelt.

Ein Instagram-Post des Streetart-Künstler Banksy gilt traditionell als Zeichen, dass ein Werk wirklich aus seiner Hand ist. Jetzt war er wohl in der verwüsteten Stadt Borodjanka und hat dort einen Gruß hinterlassen.

Die Geschichte hat das Zeug fürs Kino. Mit internationalem Haftbefehl gesucht, täuschte Nicholas Rossi seinen Tod vor und flüchtete aus den USA nach Schottland. Dort hat ein Gericht nun seine wahre Identität festgestellt.