Gesundheit

Ein Mann steht unter Verdacht, in Texas in eine Menschenmenge an einer Bushaltestelle gerast zu sein. Acht Personen starben – jetzt wurde der 34-Jährige angeklagt.

Allein und ohne Wasser hat eine Australierin tagelang im australischen Outback ausgeharrt. Flüssigkeitszufuhr war aber nicht das Einzige, was sie sich unmittelbar nach ihrer Rettung gewünscht hat.

In einer Ferienanlage in Brandenburg wurden Schüler einer Berliner Klasse von einer Gruppe Einheimischer massiv angegangen. Die Polizei rückte an. Jetzt bringen erste Vernehmungen der unter Schock stehenden Schüler krasse Details der Horrornacht ans Licht.Von FOCUS-online-Reporter Ulf Lüdeke

Sind Pferde in Straßenbahnen erlaubt? Diese Frage stellte sich am Wochenende in Fellbach bei Stuttgart. Das örtliche Verkehrsunternehmen sieht – mit Einschränkungen – kein Problem.

Stress für Bahnreisende im Ruhrgebiet: Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche ist der Bochumer Hauptbahnhof lahmgelegt worden.

In Sachsen-Anhalt wurden kurz vor der Prüfung Abiturthemen geleakt, das Bildungsministerium spricht von »menschlichem Versagen«. Ein Notfallplan trat in Kraft.

Ein Syrer soll in Duisburg mehrere Menschen mit einem Messer attackiert haben – wohl aus islamistischen Motiven. Nach SPIEGEL-Informationen fanden die Ermittler bei ihm auch Notizen zu Sprengstoffen und Giftgasen.

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat einen 21-Jährigen wegen der versuchten Gründung einer terroristischen Vereinigung schuldig gesprochen. Er soll unter anderem Anschläge auf Politiker geplant haben.

Viele junge Eltern setzen auf Alternativmedizin und unwirksame Globuli – auch, so ein Vorwurf, weil die Therapien von Geburtshelferinnen unkritisch empfohlen würden. Stimmt nicht, sagt Andrea Ramsell vom Deutschen Hebammenverband.

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat einen Haftbefehl gegen einen 55-Jährigen erwirkt. Gegen den Arzt besteht laut Ermittlern der dringende Tatverdacht des zweifachen Mordes.

In Berlin ist es zu einem heftigen Streit zwischen Besuchern des sowjetischen Ehrenmals gekommen. Offenbar ging es um den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine.

Die Deutschen zeigen sich bei der Wahl der Vornamen für ihren Nachwuchs ein wenig fantasielos. Zum dritten Mal in Folge führen zwei Namen die Listen an.