Ausland

Die Bilder der Jubelnden in der Grenzstadt gingen um die Welt. Doch waren ihre Bewohner wirklich so begeistert von der Revolte des Söldnerführers Jewgenij Prigoschin – oder die Freude nur besonders gut inszeniert?

Die russische Luftfahrtbehörde hat die Zulassung für die Antonov An-148 auf 30 Jahre erhöht. Weil Originaldokumente aus der Ukraine fehlen, hat sie kurzerhand eigene erstellt.

Seit Tagen wüten in Frankreich Straßenkämpfe zwischen Jugendlichen und der Polizei. Staatschef Emmanuel Macron sieht sich gezwungen, seine dreitägige Deutschland-Reise aufzuschieben.

Die ukrainische Gegenoffensive kommt nur langsam voran, und das liegt auch an fehlender Flugabwehr: Sie reicht nicht, um gleichzeitig Soldaten und Zivilisten in den Städten effektiv zu schützen.

Die Zahl der Festnahmen steigt: Mehr als 1300 Personen wurden laut Behörden bei den Protesten in Frankreich allein in der letzten Nacht festgesetzt. Dabei soll es sich vor allem um junge Menschen handeln.

Die Bundeswehr wird den Blauhelm-Einsatz im afrikanischen Mali früher beenden als geplant. Laut Verteidigungsminister Pistorius ist die Truppe bereits gut gerüstet. Rücken nun russische Wagner-Söldner an?

Um Bevölkerungsschwund und Überalterung auf 23 irischen Inseln zu bremsen, offeriert die Regierung in Dublin Immobilienkäufern jetzt bis zu 84.000 Euro – unter strikten Bedingungen.

Die ukrainische Armee konnte sich offenbar nordöstlich von Cherson am südöstlichen Ufer des Dnjepr festsetzen. Der Vorstoß dürfte die Kremltruppen in der Region unter Druck setzen.

Die Brennerroute von Österreich nach Italien gilt als wichtigste Nord-Süd-Verbindung Europas. Doch die Anwohner in Tirol leiden unter Lärm und Abgasen. Das größte Tunnelprojekt der Welt soll das Problem lösen – in zehn Jahren. Und bis dahin?

Die Ausschreitungen in Frankreichs Städten und Vororten als Reaktion auf Polizeigewalt wirken nur auf den ersten Blick wie ein Déjà-vu. Wut und Wucht der Proteste haben eine neue Qualität – und sie sind kaum zu bändigen.

Wie eine Bloggerin gegen sexuelle Gewalt kämpft. Welche Tricks helfen, Urlaub viel günstiger zu buchen. Und warum wir uns nicht ständig selbst optimieren müssen. Die guten Nachrichten der Woche.

Seinen Hof im Osten der Ukraine haben Putins Truppen zerstört, ehe sie flohen. Doch Bauer Ihor nutzt, was die Russen zurückließen – sogar Raketenhülsen.