Ausland

Alexander Lukaschenko konnte als Vermittler im Konflikt um die Wagner-Gruppe brillieren: Ein Triumph, der nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass der belarussische Machthaber in Wirklichkeit ein Vasall Moskaus ist.

Alexander Lukaschenko konnte als Vermittler im Konflikt um die Wagner-Gruppe brillieren: Ein Triumph, der nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass der belarussische Machthaber in Wirklichkeit ein Vasall Moskaus ist.

Die USA haben laut einem Medienbericht neue Erkenntnisse über die Sensoren an Bord des im Februar abgeschossenen chinesischen Ballons. Die Vorwürfe gegen Peking würden sich demnach erhärten.

Hatte Russland für den Beschuss von Krematorsk Informationen aus der Ukraine? Präsident Selenskyj sagt: Ja, es hat eine Person gegeben, die den »Terroranschlag koordiniert hat«. Dem Mann droht eine Anklage wegen Hochverrats.

Italiens Vizeministerpräsident Matteo Salvini muss sich wegen seiner Äußerungen gegen die deutsche Seenotretterin Carola Rackete nicht vor Gericht verantworten. Der Senat stufte die Worte des rechten Politikers als »unanfechtbar« ein.

Zerbombt, überschwemmt und verlassen: SPIEGEL-TV-Reporter Andreas Lünser und Kameramann Dominik van Alst waren zwei Wochen in den Kriegsgebieten unterwegs. Eine exklusive Reportage von der Front.

Nigeria ist Afrikas bevölkerungsreichstes Land, im Nordosten wütet die Dschihadistenmiliz Boko Haram – mit fatalen Folgen: Laut Uno sind dort rund sechs Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Ein Polizist erschießt in einem Pariser Vorort einen 17-Jährigen. Es kommt zu Ausschreitungen, Autos brennen. Die Reaktionen zeigen: Frankreich dürfte so schnell nicht wieder zur Ruhe kommen.

Safari und Armut und nichts dazwischen: So sehen viele bis heute Afrika, behauptet Dipo Faloyin. Hier spricht er über weißes Rettertum, Elefanten in Vorgärten – und den Schaden von Songs wie »Do They Know It’s Christmas«.

Bei einer Polizeikontrolle nahe Paris ist ein Jugendlicher erschossen worden. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verurteilt das Vorgehen, fordert Gerechtigkeit und mahnt zur Ruhe.

Überall Trümmer, Rauch und verzweifelte Menschen: In der Nacht schlug eine russische Rakete in einem Lokal in der ukrainischen Stadt Kramatorsk ein, mehrere Gäste kamen ums Leben.

Ein Jugendlicher wurde bei einer Polizeikontrolle in Frankreich erschossen. Starstürmer Kylian Mbappé trauert mit den Hinterbliebenen – und mahnt auf Twitter: »Mein Frankreich tut mir leid«.