Ausland

Bei einer Polizeikontrolle nahe Paris ist ein Jugendlicher erschossen worden. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verurteilt das Vorgehen, fordert Gerechtigkeit und mahnt zur Ruhe.

Überall Trümmer, Rauch und verzweifelte Menschen: In der Nacht schlug eine russische Rakete in einem Lokal in der ukrainischen Stadt Kramatorsk ein, mehrere Gäste kamen ums Leben.

Ein Jugendlicher wurde bei einer Polizeikontrolle in Frankreich erschossen. Starstürmer Kylian Mbappé trauert mit den Hinterbliebenen – und mahnt auf Twitter: »Mein Frankreich tut mir leid«.

Der belarussische Machthaber Lukaschenko verrät weitere Details über das Ende der Meuterei der Wagner-Söldner. Und: Die Attacke auf eine Brücke zur Krim erschwert nach britischen Angaben russischen Nachschub. Die News.

Auf einer Tonbandaufnahme behauptete Trump, im Besitz eines streng geheimen Dokuments zu sein. Jetzt sagt er, auf seinem Schreibtisch hätten vor allem Zeitungen gelegen.

Vladimir Zhirinovsky sorgte mit Prügeleien im Parlament, antiwestlicher Rhetorik und Rassismus weltweit für Schlagzeilen. Jetzt ehrt die russische Nationalairline Aeroflot den auch in Russland höchst umstrittenen verstorbenen Politiker und Rechtsextremen auf einer Boeing 737.

Der russische Vize-Oberbefehlshaber in der Ukraine, Sergei Surovikin, soll vom Aufstand der Söldnergruppe Wagner gewusst haben. Das berichtet die »New York Times« unter Berufung auf US-Sicherheitskreise.

Putin beschwichtigt, Prigoschin relativiert und Selenskyj besucht die Front. Während der noch immer den Umsturzversuch vom Wochenende aufarbeitet, wird bekannt, dass westliche Verbündete während des Aufstands auf die Ukraine einwirkten, damit diese Russland nicht angreift. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.

Donald Trump ist wegen Missbrauchs verurteilt, nicht aber wegen Vergewaltigung. Weil sein Opfer, E. Jean Carroll, in einem Interview sagte, es habe aber doch so angefühlt, klagt nun der Ex-Präsident: wegen Verleumdung.

Wieder fallen ukrainische Zivilisten russischen Geschossen zum Opfer. Präsident Selenskyj entlässt den Chef des staatlichen Rüstungskonzerns. Und die USA sagen weitere Waffenhilfe zu. Die Nacht im Überblick.

Bei einer Verkehrskontrolle in einem Vorort von Paris erschießt ein Beamter einen Autofahrer aus nächster Nähe. Ein Video davon befeuert die öffentliche Empörung in Frankreich. Und auf der Straße entlädt sich die Wut.

Eine wichtige Frage, höflich gestellt, die Antwort – naja. Aber für die Journalistin Sabrina Siddiqui hatte der Presseauftritt von Indiens Präsident ein böses Nachspiel. Jetzt bekommt sie prominente Unterstützung.