Ausland

Eine wichtige Frage, höflich gestellt, die Antwort – naja. Aber für die Journalistin Sabrina Siddiqui hatte der Presseauftritt von Indiens Premier ein böses Nachspiel. Jetzt bekommt sie prominente Unterstützung.

In elf Stunden steuerte ein Flieger der Spezialstaffel Russlands in die USA. Die Ilyushin Il-96 hat in Washington einen spezifischen Auftrag.

Haben FBI und Heimatschutz Warnungen vor dem Sturm auf das US-Kapitol im Januar 2021 ignoriert? Ein Ausschussbericht legt nahe, dass die Behörden die Bedrohungslage herunterspielten.

Ein halbes Dutzend Söldnertruppen kämpft mittlerweile unter russischer Flagge in der Ukraine. Verteidigungsminister Schoigu will nun alle unter seinem Kommando vereinen – auch wenn die Gruppen untereinander konkurrieren.

Der Wagner-Aufstand sorgte für Unruhe in Russland. Doch es ist nicht der einzige Vorfall, der die Menschen im Land mit dem Krieg konfrontiert und Putins Macht herausfordert. Die Datenanalyse zeigt, wo sich die Attacken häufen.

Als die Wagner-Söldner auf Moskau zurollten, nannte er sie »Verräter«. Jetzt verblüffte Kremlchef Putin mit der Andeutung, Prigoschin und seine vermeintliche Privatarmee hätten Milliarden an Staatsgeldern veruntreut.

Republikaner wollten die Wahlkreisgrenzen in North Carolina neu ziehen, doch das Oberste Gericht des Bundesstaats schritt ein. Zu Recht entschied nun der Supreme Court. Das Urteil hat große Tragweite.

Der Aufstand der Wagner-Söldner ist unterbunden – und der belarussische Diktator inszeniert sich vor hohen Militärs als Schlüsselfigur bei der Lösung des Konflikts. Dem Westen wirft Lukaschenko Provokationen vor.

Phil Stringer hat was ganz Besonderes erlebt: Er war nach 18 Stunden Verspätung der einzige Passagier in einem Airbus A321 von American Airlines.

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán gilt als Freund Wladimir Putins. In einem Interview legt er nun den Aufstand der Wagner-Söldner im Sinne des russischen Präsidenten aus. Auch seine Aussagen zur Ukraine verwundern.

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán gilt als Freund Wladimir Putins. In einem Interview legt er nun den Aufstand der Wagner-Söldner im Sinne des russischen Präsidenten aus. Auch seine Aussagen zur Ukraine verwundern.

Wladimir Putin hat dem Treiben der Wagner-Truppe in Russland ein Ende gesetzt. Doch den Aufrührer Prigoschin knöpft sich der Präsident nicht vor – und schafft sich damit womöglich ein neues Problem in Belarus.