Gesundheit

Molotowcocktails, brennende Barrikaden: Zum Tag der Arbeit sind in Frankreich Hunderttausende auf die Straßen gegangen – in vielen Städten eskalierten die Demonstrationen, mehr als hundert Polizisten wurden verletzt.

Linda Zervakis erklärt als Fernsehmoderatorin die Welt – aber wie findet sie sich selbst darin zurecht? Hier spricht sie über ihren Erdkunde-Leistungskurs und ihre Verbundenheit mit Griechenland.

Bei Bochum haben Unbekannte mehrere Glasfaserkabel gekappt, der Hauptbahnhof der Stadt kann nicht angefahren werden. Die Beeinträchtigungen in der Region sind massiv.

5,5 Millionen Schweizer Franken für ein Tyrannosaurus-rex-Skelett – ein anonymer Bieter hat bei einer Versteigerung in Zürich kürzlich für Schlagzeilen gesorgt. Warum kauft man so etwas? Der Wohnpsychologe Uwe Linke hat Antworten.

Deutschlands Hochschulen und Unis werden laut einer Studie vor allem von Männern geführt – und selten von Ostdeutschen. Besonders viele Führungskräfte kommen dagegen aus zwei Bundesländern.

Zeugen wollen noch ein Platschen im Wasser gehört haben, seitdem fehlt von einem Angler im australischen Bundesstaat Queensland jede Spur. Nun sind zwei große Krokodile für Nachforschungen getötet worden.

Rechtsextreme Parolen auf den Fluren, der Hitlergruß im Klassenzimmer: In Brandenburg schlagen Lehrkräfte Alarm, weil sie sich an ihrer Schule nicht mehr sicher fühlen. Ihr Brandbrief zeigt mittlerweile Wirkung.

Das sechste Kind kam 2019 zur Welt, nun folgt für den Musikproduzenten Jack White Nummer sieben. Die Nachricht über die Schwangerschaft seiner Frau kam für den 82-Jährigen offenbar überraschend.

In einer ländlichen Region des US-Bundesstaats Oklahoma galten eine 14- und eine 16-Jährige als vermisst. Nun wurden die Überreste von sieben Personen gefunden – darunter wohl auch ein verurteilter Sexualstraftäter.

Offenbar mit einer Waffe bedrohte ein Mann die Mutter des Tennisprofis Nick Kyrgios – und raubte dessen Auto. Weit kam der Verdächtige aber nicht: Der Sportler unterstützte die Polizei mit Informationen in Echtzeit.

Es gab Rangeleien in Kreuzberg, aber keine schweren Auseinandersetzungen: Die traditionellen Demos zum 1. Mai sind in Berlin ohne größere Zwischenfälle verlaufen. Unmut gibt es über eine Polizeiaktion am Kottbusser Tor.

Staub und Starkwind reduzierten die Sicht plötzlich drastisch: Auf einer US-Autobahn hat ein Sandsturm zu zahlreichen schweren Zusammenstößen geführt. Dutzende Menschen wurden verletzt.