Ausland

Einen Tag nachdem Andrea González Náder zur neuen Präsidentschaftskandidatin ernannt wurde, wechselt die ecuadorianische Partei Construye ihren Kurs. Christian Zurita soll den ermordeteten Villavicencio ersetzen.

Die britische Regierung warnt ihre Bürger vor Reisen nach Schweden. Die Terrorgefahr sei nach den Koranverbrennungen erheblich gestiegen. Al-Qaida hatte zuvor zu Anschlägen auf schwedische und dänische Botschaften aufgerufen.

Für die Untersuchung möglicher Steuervergehen von Joe Bidens Sohn Hunter wurde Sonderermittler David Weiss eingesetzt. Nun zweifeln einige Republikaner öffentlich an dessen Unabhängigkeit – und sprechen von einer Vertuschungsaktion.

Eine Delegation islamischer Geistlicher aus Nigeria hat nach Gesprächen mit Nigers Machthaber General Abdourahmane Tiani dessen Bereitschaft für Gespräche mit der Ecowas verkündet. Die Tür für eine diplomatische Lösung stünde offen.

Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban verhängen die neuen Herrscher immer strengere Regeln, die sich vor allem gegen Frauen richten. Hier erzählen fünf Afghaninnen, was das für sie bedeutet.

Ein Mann eröffnete in der schiitischen Pilgerstätte Schah Tscheragh das Feuer und töte einen Menschen. Sieben Weitere wurden verletzt. Es ist bereits der zweite Anschlag auf das Mausoleum innerhalb eines Jahres.

Millionen Menschen sind auf der Flucht – darunter viele Eltern. Beim Projekt »Children of the Labyrinth« schreiben sie Briefe an ihre Kinder und erklären, warum sie in Camps leben.

Weil ein türkisches Frachtschiff im Schwarzen Meer nicht anhalten wollte, feuerten die Russen nach eigenen Angaben Warnschüsse ab. Moskau hatte zuvor gedroht, Schiffe, die die Ukraine belieferten, als feindlich zu betrachten.

Streitpunkt diplomatische Vertretung: Israel lehnt Generalkonsulat von Saudi-Arabien in Jerusalem ab
Zuletzt hatte sich das Verhältnis zwischen Israel und Saudi-Arabien etwas entspannt – hinsichtlich einer diplomatischen Mission aber reagiert Israels Außenminister abweisend.

30 Jahre lang hat Meinolf Schwens erfolgreich als Banker gearbeitet und in das deutsche Rentensystem eingezahlt. Da muss doch ein Vermögen übrigbleiben, oder?

Ein 35 Jahre alter Mann ist nach dem Einschlag eines Blitzes in einen Baum in Unterensingen (Landkreis Esslingen) seinen schweren Verletzungen erlegen. Er starb am Sonntag im Krankenhaus, wie die Polizei am Sonntagabend mitteilte. Zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt.

Das westafrikanische Bündnis Ecowas will vor Ort nach diplomatischen Lösungen suchen. Die nigirische Junta aber stellt sich weiterhin quer – und wirbt ihrerseits um Unterstützung.