Ausland

Der ukrainische Präsident lobt den Verlauf der Offensive – räumt aber auch Probleme ein. Söldner-Anführer Prigoschin kritisiert den Kreml erneut scharf. Und: russisches Vermögen für Wiederaufbau. Die jüngsten Entwicklungen.

Der ukrainische Präsident lobt den Verlauf der Offensive – räumt aber auch Probleme ein. Söldner-Anführer Prigoschin kritisiert den Kreml erneut scharf. Und: russisches Vermögen für Wiederaufbau. Die jüngsten Entwicklungen.

Israelische Streitkräfte haben im Westjordanland Palästinenser mit Drohnen angegriffen und drei von ihnen getötet. Die Armee sprach von »Terroristen«. Es ist offenbar der erste Angriff dieser Art seit rund 20 Jahren.

Hunderte Menschen sind bei dem Bootsunglück vor der griechischen Küste umgekommen, darunter viele Frauen und Kinder. Was an Bord geschah, wie die Küstenwache reagierte und wer Schuld trägt – die Rekonstruktion.

Zwölf Stunden lang sollen Schutzsuchende auf einem Schlauchboot um Rettung gebeten haben – erst dann rückte die Küstenwache vor den Kanaren aus. Nun wurde eine Babyleiche geborgen, Dutzende Menschen werden vermisst.

Nach einer Gasexplosion sind im Zentrum von Paris mehrere Gebäude in Brand geraten. Die Feuerwehr rief die Bevölkerung auf, sich vom Brandort nahe dem Jardin du Luxembourg fernzuhalten und den Rettungskräften ein schnelles Eingreifen möglich zu machen.

Südkoreas Popstars spielen mit Gender-Identitäten, die Gesellschaft ist jedoch konservativ. Homosexuelle Paare dürfen nicht heiraten. Eine Gruppe Parlamentarier will das nun ändern – und setzt die Regierung unter Druck.

Kommandeur Anatolii und sein Trupp verteidigen die Hauptstadt gegen Luftangriffe. Ihre Waffe: ein mit Raketen bestückter Humvee-Jeep. Warum das russische Dauerfeuer ihnen Probleme bereitet.

Die Lage im Westjordanland spitzt sich weiter zu. Vor wenigen Tagen kam es zu einem tödlichen Angriff auf vier Israelis. Nun haben wütende Siedler Läden, Fahrzeuge und Felder in Brand gesetzt.

Schweden ist noch kein Nato-Mitglied. Nun sind aber bereits B-1B Lancer-Maschinen der Vereinigten Staaten im Norden des Landes gelandet – für eine »gemeinsame Übung mit der Bomber Task Force«.

Suchteams haben Klopfgeräusche im Atlantik registiert – ob sie vom vermissten U-Boot »Titan« kommen, ist noch unklar. Ehemalige Passagiere berichten über ihre Erfahrungen mit dem Mini-U-Boot.

Vor einem Jahr räumte der Chef der nationalkonservativen Regierungspartei PiS, Jarosław Kaczyński, seinen Posten in der polnischen Regierung. Wenige Monate vor den Parlamentswahlen kehrt der De-facto-Anführer zurück.