Ausland

Vor einem Jahr räumte der Chef der nationalkonservativen Regierungspartei PiS, Jarosław Kaczyński, seinen Posten in der polnischen Regierung. Wenige Monate vor den Parlamentswahlen kehrt der De-facto-Anführer zurück.

41 Menschen starben als 2019 ein Superjet 100 in Moskau-Sheremetyevo verunglückte. Jetzt wurde der Pilot von Aeroflot zu sechs Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt. Und das ist nicht alles.

Die US-Regierung hat bei der Unterstützung für die Ukraine mit falschen Kosten kalkuliert – nun steht deutlich mehr Geld bereit. Und: Russland will Drohnen in der Region Moskau abgeschossen haben. Die News.

Wegen eines Zwischenfalls auf einem Condor-Flug von Frankfurt nach Punta Cana kam dieser erst nach 24 Stunden am Ziel an. Schuld war eine Prügelei an Bord der Boeing 767 - und fehlende Hotelbetten auf den Azoren.

Während die Suche nach dem vermissten Tauchboot „Titan“ im Atlantik auf Hochtouren läuft, wächst die Kritik an der Sicherheit des Gefährts. Schon 2018 hatten Experten vor gravierenden Problemen gewarnt. Ein Mitarbeiter verlor nach Kritik an der Sicherheit der „Titan“ sogar seinen Job.

Eine Fläche so groß wie Mecklenburg-Vorpommern suchen Einsatzkräfte ab - in der Hoffnung, das verschwundene Tauchboot nahe des Titanic-Wracks zu finden. Die Zeit drängt, weil der Sauerstoff knapp wird. Aber es gibt erstmals einen Hoffnungsschimmer. Alle Entwicklungen im Ticker von FOCUS online.

Tagelang mühte sich US-Außenminister Blinken, das Verhältnis mit China zu stabilisieren. Präsident Biden hat sich nun zur heiklen Ballonaffäre geäußert – mit einer Spitze gegen Staatsschef Xi. Peking reagiert erbost.

Tagelang mühte sich US-Außenminister Blinken in Peking, das Verhältnis mit China zu stabilisieren. Präsident Biden hat sich nun zur heiklen Ballonaffäre geäußert – und recht undiplomatisch über Staatsschef Xi.

Das größte AKW Europas ist von den Russen besetzt – und laut ukrainischer Regierung haben diese im Kühlbecken des Kraftwerks Minen versteckt. Das Risiko wäre erheblich.

In einem Deal mit der US-Staatsanwaltschaft räumt Joe Bidens Sohn Fehlverhalten ein und kommt mit einer Bewährungsstrafe davon. Der Vorgang ist nicht außergewöhnlich, aber politisch heikel.

Paraguay ist klein und unbeachtet – und ein Ort für die Visionen der neuen Rechten. Religiöse Akteure, auch aus den USA, haben sich vernetzt, um eine Agenda wider jeden gesellschaftlichen Fortschritt durchzusetzen.

Ein Schiff mit Flüchtlingen sinkt vor der griechischen Küste. Die Küstenwache soll tatenlos zugesehen haben. Völkerrechtlerin Nora Markard erklärt, wer Verantwortung trägt und welche juristiischen Konsequenzen drohen.