Schlagzeilen
US-Präsident Donald Trump will per Erlass ins Wahlrecht eingreifen und droht unwilligen Bundesstaaten mit Zahlungsstopps. 19 überwiegend demokratisch regierte Bundestaaten ziehen jetzt vor Gericht.
Geht es nach dem US-Präsidenten, finden Wahlen künftig unter deutlich verschärften Bedingungen statt. Mehrere Bundesstaaten verbitten sich diese Einmischung aus dem Weißen Haus – mit deutlichen Worten.
Geht es nach dem US-Präsidenten, finden Wahlen künftig unter deutlich verschärften Bedingungen statt. Mehrere Bundesstaaten verbitten sich diese Einmischung aus dem Weißen Haus – mit deutlichen Worten.
Nach Medienangaben hat US-Präsident Trump die Entlassung mehrerer Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrats angeordnet. Zuvor hatte er sich mit einer ultrarechten Aktivistin im Weißen Haus getroffen.
Die Regierung der Slowakei will die Finanzierung von NGOs durch ein neues Gesetz stärker kontrollieren. Gegner sprechen von einem "russischen Gesetz" gegen Kritiker und gehen zu Tausenden auf die Straße.
Erstmals seit seinem Wiedereinzug ins Weiße Haus hat Donald Trump wichtige Mitarbeiter gefeuert: Das berichten mehrere US-Medien. Kurz zuvor hatte sich der Präsident mit einer ultrarechten Verschwörungstheoretikerin getroffen.
US-Präsident Trump hat die Finanzmärkte auf der ganzen Welt in Aufruhr versetzt. Die Aktienmärkte im eigenen Land sind nach seiner Zollankündigungen besonders heftig eingebrochen - so tief wie seit Jahren nicht. Von G. Ucar.
Die Kapazitäten der europäischen Rüstungsindustrie hinken der russischen auch mehr als drei Jahre nach Beginn des Ukrainekriegs hinterher. Das sei ein ernstes Problem, analysiert die britische Denkfabrik Rusi.
Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat bei einem Besuch auf Grönland US-Präsident Trump ihre bislang klarste Absage erteilt. Um ihre Botschaft zu untermauern, wechselte sie sicherheitshalber ins Englische.
Die US-Regierung spielte die Affäre um einen Signal-Chat herunter - jetzt prüft das US-Verteidigungsministerium das Verhalten des eigenen Chefs. Eine interne Aufsicht soll klären, ob Hegseth gegen Geheimhaltungsregeln verstieß.
Seit zwei Monaten ist der prominente kubanische Regierungskritiker José Daniel Ferrer wieder frei. In seinem Haus leistet er humanitäre Hilfe. Nicht ohne Folgen.
Donald Trumps Zollinferno zielt zwar auf das Ausland, wird aber auch die eigene Bevölkerung treffen. Viele Menschen in den USA fürchten jetzt, dass sie bald noch weniger Geld zum Leben haben werden.