Schlagzeilen
Das Team von Donald Trump nutzte offenbar weitaus mehr Signal-Gruppen zur Besprechung sicherheitspolitischer Themen als bisher bekannt. Experten warnen.
Donald Trump will Grönland übernehmen, doch die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen widerspricht dem US-Präsidenten deutlich. Für die Unterstützung der Grönländer ist sie nun zu einem Besuch auf der Insel eingetroffen.
In Myanmar hatten Rebellengruppen nach dem starken Erdbeben eine Waffenruhe im Bürgerkrieg angekündigt. Nun will auch die Militärregierung die Waffen schweigen lassen. Doch die Zusage gilt nur vorübergehend.
Videos der Vereinten Nationen zeigen, wie Einsatzkräfte im Gazastreifen zerstörte Fahrzeuge freilegen. Darauf zu sehen: Abzeichen des Roten Kreuzes und der Uno. Auch Leichen in Sanitäteruniformen wurden geborgen.
US-Medien berichten, Elon Musk könnte sich bald wieder verstärkt seinem Kerngeschäft zuwenden.
Ende des Bergkarabachkonflikts? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier versucht sich als Friedensstifter zwischen Armenien und Aserbaidschan. Mit dabei ist der CDU-Politiker Armin Laschet. Welche Pläne verfolgt der?
Aussagen von US-Präsident Trump haben ein Schlaglicht auf Grönland und dessen Verhältnis zu Dänemark geworfen. Kurz nach Trump-Vize Vance ist nun die dänische Regierungschefin zu Gast.
Die Autohersteller in Deutschland müssen sparen. Nun reagiert auch der Zulieferer Webasto: Das Unternehmen streicht etwa jede sechste Stelle in Deutschland. Der Personalabbau soll offenbar schnell gehen.
Noch immer sind Dutzende israelische Geiseln im Gazastreifen. Die Lage in dem Küstenabschnitt ist dramatisch, laut Premier Benjamin Netanyahu hat Israels Armee noch einmal »einen Gang höher geschaltet«.
Trumps Handelszölle könnten die europäische Wirtschaft in Bedrängnis bringen – und das deutsche Saarland ganz besonders. Der dortige Wirtschaftsminister Jürgen Barke sieht darin aber auch eine einmalige Chance.
Für Deutschland kämpfen? Im SPIEGEL-Talk diskutieren der Autor Ole Nymoen, der Bundeswehr-Veteran Wolf Gregis und die CDU-Politikerin Wiebke Winter über Kriegsdienst, die persönliche Freiheit einer Generation und den Ernstfall.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...