Schlagzeilen
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Zieht sich Elon Musk als Berater von Donald Trump zurück? Laut dem Weißen Haus sind solche Berichte "Müll".
Die von Donald Trump gesetzte Frist für eine Lösung zur Zukunft von Tiktok in den USA rückt näher. Nun soll auch Amazon sein Interesse angemeldet haben.
Die Ukraine-Unterstützer in der Nato bereiten sich auf einen möglichen Rückzug der USA vor. In diesem Jahr haben sie dem angegriffenen Land bereits Militärhilfen in zweistelliger Milliardenhöhe zugesagt.
In den USA steht TikTok in wenigen Tagen vor dem Aus. Um eine Abschaltung zu verhindern, muss ein neuer Besitzer her. Nun zeigt offenbar Amazon Interesse an der App.
Elon Musk, einst Trumps mächtigster Zerstörer des "Deep State", stolpert über seine eigene Unberechenbarkeit. Jetzt soll er aus der ersten Reihe verschwinden. Die Gründe dürften bei ihm selbst, dem Präsidenten und den Aktionären liegen.
Die Kosten für den Führerschein sind zuletzt stark gestiegen. Mehrere Tausend Euro müssen angehende Autofahrer einplanen. Die Verkehrsminister der Länder finden das zu viel - und fordern den Bund zum Handeln auf.
Das Magazin "Forbes" hat das Ranking der reichsten Menschen der Welt herausgegeben. Der jüngste Milliardär der Welt ist dabei ein Deutscher, von dem es nicht mal ein Foto gibt.
An deutschen Schulen erfahren Sinti- und Roma-Kinder immer wieder Diskriminierung und Rassismus. Das bestätigt ein neuer Bericht. Dabei geht es um viel mehr als plumpe Beleidigungen auf dem Schulhof. Von Philip Artelt.
Israels Premier Benjamin Netanyahu reist zum ersten Mal seit der Ausstellung des Haftbefehls nach Europa, auf Einladung von Viktor Orbán. Eine Verhaftung muss er nicht befürchten. Was ist das Ziel des provokativen Besuchs?
Elon Musk ist Vertrauter von US-Präsident Trump - und zuständig für umstrittene Sparmaßnahmen bei den Bundesbehörden in den USA. Bald gibt der umstrittene Tech-Milliardär laut Medienberichten angeblich sein Amt auf.
Im Wahlkampf versprach die Union einen wirtschaftsfreundlichen "Politikwechsel". Doch die bisherigen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen stimmen Wirtschaftsverbände pessimistisch.