Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

20:00 | 3sat | Tagesschau

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Quelle: 2025 DW
politik

Ukraine-Krieg: Nato-Staaten sagen Milliarden an Militärhilfen zu

Die Ukraine-Unterstützer in der Nato bereiten sich auf einen möglichen Rückzug der USA vor. In diesem Jahr haben sie dem angegriffenen Land bereits Militärhilfen in zweistelliger Milliardenhöhe zugesagt.

Quelle: © 2025 Ströer Digital Publishing GmbH
politik

Rückzug von Elon Musk? Vom Schattenpräsidenten zum Problemfall

Elon Musk, einst Trumps mächtigster Zerstörer des "Deep State", stolpert über seine eigene Unberechenbarkeit. Jetzt soll er aus der ersten Reihe verschwinden. Die Gründe dürften bei ihm selbst, dem Präsidenten und den Aktionären liegen.

Quelle: © 2025 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Verkehrsminister der Länder wollen Führerschein billiger machen

Die Kosten für den Führerschein sind zuletzt stark gestiegen. Mehrere Tausend Euro müssen angehende Autofahrer einplanen. Die Verkehrsminister der Länder finden das zu viel - und fordern den Bund zum Handeln auf.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Sinti und Roma haben es an deutschen Schulen schwer

An deutschen Schulen erfahren Sinti- und Roma-Kinder immer wieder Diskriminierung und Rassismus. Das bestätigt ein neuer Bericht. Dabei geht es um viel mehr als plumpe Beleidigungen auf dem Schulhof. Von Philip Artelt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

USA: Elon Musk zieht sich angeblich als Trump-Berater zurück

Elon Musk ist Vertrauter von US-Präsident Trump - und zuständig für umstrittene Sparmaßnahmen bei den Bundesbehörden in den USA. Bald gibt der umstrittene Tech-Milliardär laut Medienberichten angeblich sein Amt auf.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Wirtschaft: Verbände kritisieren Pläne von Union und SPD

Im Wahlkampf versprach die Union einen wirtschaftsfreundlichen "Politikwechsel". Doch die bisherigen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen stimmen Wirtschaftsverbände pessimistisch.

Quelle: © 2025 Ströer Digital Publishing GmbH