Schlagzeilen
Aus seinen Plänen macht Israel keinen Hehl mehr: Die Regierung will größere Gebiete des Gazastreifens dauerhaft unter ihre Kontrolle bringen. Hunderte Palästinenser sind in einer erneuten Offensive getötet worden. Von Jan-Christoph Kitzler.
Straßen wurden zu reißenden Flüssen, Autos einfach weggespült: Heftige Regenfälle haben auf den bei Urlaubern beliebten Ägäis-Inseln Paros und Mykonos für Überschwemmungen gesorgt.
Er spielte Iceman in »Top Gun«, Batman und den Doors-Sänger: Was bleibt von Val Kilmer? Deutsche Ermittler schalten den größten Streamingdienst für Kinderpornografie ab. Und Bielefeld feiert. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Die ApoBank muss Steuern in „mittlerer zweistelliger Millionenhöhe“ nachzahlen. Hinzu kommt ein ähnlich hoher Betrag für Verzugszinsen. Das gab die Bank nun in ihrem Jahresbericht zu. Es geht – mal wieder – um Tricksereien mit Dividenden.
Mehr als 25 Stunden stand Cory Booker am Rednerpult, um die Politik von Donald Trump zu kritisieren. Wer ist der Mann, der den Rekord für die längste Rede im US-Senat gebrochen hat?
Demokratische US-Senatoren wollen Trumps Zölle gegen Kanada verhindern – womöglich mit Unterstützung einiger Republikaner. Der US-Präsident nimmt das zum Anlass für eine verbale Attacke.
Aserbaidschan will sich als Mittelmacht positionieren - mit Hilfe seiner Energieressourcen und der geografischen Lage. Bundespräsident Steinmeier traf in Baku auf einen selbstbewussten Gastgeber. Von Silvia Stöber.
Der Vorstoß von Bamf-Chef Sommer zum Asylrecht entfacht massive Kritik bei den Grünen. Die fordern dienstliche Konsequenzen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Passfotos in Papierform gehören in Deutschland bald der Vergangenheit an.
Der Bürgerkrieg hat Helfern den Einsatz in Myanmar nach dem Erdbeben zusätzlich erschwert. Nun ruft die Militärjunta eine Waffenruhe aus, um die Arbeiten zu erleichtern. Die Opferzahl ist inzwischen auf 3.003 gestiegen.
Russland geht gegen Kritiker im Inland vor, indem sie als sogenannte Auslandsagenten diffamiert werden. Daran will sich Georgien offenbar ein Beispiel nehmen. Die EU verurteilt das scharf.