Ausland

Wegen eines »erhöhten Risikos« für die Umwelt durfte die »São Paulo« nicht mehr in einen brasilianischen Hafen einlaufen. Die Regierung schlägt nun einen umstrittenen Weg ein, das ausgediente Schiff zu entsorgen.

Die irakische Regierung hat sich über einen geplanten Dreh der Deutsche Welle echauffiert, inzwischen ist das TV-Team außer Landes. Der Vorwurf: Der Moderator hätte »abnormales perverses« Sexualverhalten verbreiten wollen.

Was ist mit Giorgia Meloni los? Früher schimpfte sie auf Deutschland und die EU. Jetzt hat sie anscheinend ihre Europaliebe entdeckt. Kann die Regierungschefin aus Rom beim Berlin-Besuch überraschen?

Sollte es zum Krieg um Taiwan kommen, wären die Philippinen für die US-Streitkräfte von großer strategischer Bedeutung. Ein Abkommen verschafft Washington nun neue militärische Optionen in der Region. China reagiert empört.

US-Präsident Joe Biden hat Russland und der Ukraine wohl einen brisanten Vorschlag gemacht. Für ein sofortiges Ende des Kriegs gehen 20 Prozent des ukrainischen Territoriums an Russland. Doch beide Seiten lehnten ab. Alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.

80 Jahre ist die Schlacht um Stalingrad her, aus dem Anlass zieht Putin Parallelen zum Zweiten Weltkrieg. Der Kremlchef äußert sich auch erstmals öffentlich zur deutschen Panzerentscheidung – und macht einen geschichtlichen Fehler.

Seit zwei Monaten befindet sich Peru in einem Patt: Präsident Castillo löste den Kongress auf, der enthob ihn des Amtes. Demonstrierende pochen auf Neuwahlen – doch nun scheiterte das Parlament erneut an der Umsetzung.

Ein belgischer Geschäftsmann hortet in einer Lagerhalle Dutzende Panzer. Besonders pikant: Die Armee hatte ihm einst die letzten eigenen Exemplare verscherbelt – die wegen des Ukrainekriegs plötzlich Geld wert sind.

Schon jetzt haben Ermittler zahlreiche Beweise für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine gesammelt. Eine neue Stelle in Den Haag soll sie laut EU-Kommissionspräsident von der Leyen nun koordinieren.

»Russland muss für seine abscheulichen Verbrechen vor Gericht zur Rechenschaft gezogen werden«. In Den Haag soll künftig gegen den Kreml ermittelt werden. Und: Leicht verbesserte Energiesituation in der Ukraine. Die News.

Lange war es still um US-Vizepräsidentin Kamala Harris. Nun hat sie bei der Trauerfeier für den Afroamerikaner Tyre Nichols eine bewegende Rede gehalten.

Eine geplante Justizreform entzweit Israel. Generalstaatsanwältin Baharav-Miara will nun Regierungschef Netanyahu daran hindern, sich persönlich damit zu befassen.