Ausland

Die Internationale Atomenergie-Organisation berichtet, Iran habe die Konfiguration einiger Zentrifugen deutlich verändert. Eine Anreicherung auf bis zu 60 Prozent sei damit möglich. Ein ziviler Nutzen wird ausgeschlossen.

Der ukrainische Präsident träumt davon, dass die Ukraine bald Teil der EU ist, doch diese gibt sich zurückhaltender. Und: Erstmals schicken die USA von einem russischen Milliardär beschlagnahmtes Geld an Kiew. Die jüngsten Entwicklungen.

Das Team von Alexej Nawalny hat eine Kampagne für seine Freilassung gestartet. Gut so! Denn nur er kann den russischen Antikriegs-Widerstand anführen. Und nur in Freiheit kann er Wolodymyr Selenskyj und der Ukraine helfen.

Ein chinesischer mutmaßlicher Spionageballon über den USA belastet das Verhältnis zwischen Washington und Peking. Nun ist laut dem US-Verteidigungsministerium ein zweiter Ballon entdeckt worden – über Lateinamerika.

Anschläge auf Zivilisten, tödliche Zusammenstöße im Westjordanland: Der Politikwissenschaftler Rami Nasrallah sieht ein neues Kapitel im Nahostkonflikt – und sagt, warum er die USA in der Region für machtlos hält.

»Ein verantwortungsloser Akt und eine klare Verletzung der US-Souveränität«: So massiv verurteilt US-Außenminister Blinken China. Die Kritik habe er auch in einem Telefonat mit einem chinesischen Spitzendiplomaten geäußert.

Nie zuvor reiste die EU-Kommission mit so vielen Vertretern in ein Kriegsgebiet. In Kiew waren die Hoffnungen auf den Besuch aus Brüssel groß – etwa hinsichtlich eines EU-Beitritts.

Brasilien steht kurz davor, einen alten französischen Flugzeugträger im Atlantik zu versenken. Dabei gilt das Schiff als schwimmende Giftmüllhalde. Verantwortung übernimmt niemand – erst recht nicht in Paris.

Putin droht dem Westen, doch in den Reihen der Alliierten will man die Militärhilfen für die Ukraine ausweiten. Auch die EU zeigt in Kiew Flagge. Der Überblick im Video.

Mit seinem Science-Fiction-Roman »Metro 2033« wurde Dmitry Glukhovsky ein Star. Mit seiner Meinung musste er ins Exil. Jetzt sagt er: Europas Zukunft hat auch mit chinesischen Aliens und russischen Zombies zu tun.

Der Flughafen Frankfurt Hahn hat einen neuen Besitzer: Der Nürburgring soll den insolventen Airport für 20 Millionen Euro erworben haben. Brisant: Hinter dem Kauf steckt wohl der russische Oligarch und Pharmaunternehmer Viktor Charitonin.

Finnland und Schweden streben in die Nato, doch die Türkei blockierte bislang einen Beitritt. Nun haben mehrere US-Senatoren Präsident Joe Biden aufgefordert, Druck auf Istanbul auszuüben.