Ausland

Die Fälle häuften sich zuletzt – nun soll laut Iran Human Rights in dem Land wieder ein Mensch hingerichtet worden sein. Öffentliche Exekutionen wie jetzt waren bisher allerdings selten.

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin spricht in einem seltsam inszenierten Video aus Bachmut vom Abzug seiner Söldnertruppen. Aufnahmen der ukrainischen Seite zeigen aber, dass es in der Stadt offenbar weiter Gefechte gibt.

Armenien will die umkämpfte Region Bergkarabach als aserbaidschanisch anerkennen – wenn es Schutzgarantien für die dort lebenden Armenier gibt. Der Politologe Stefan Meister über die historische Chance zur Konfliktlösung.

Mit strengen Vorschriften für Schiffe erschwert Italien die zivile Seenotrettung auf dem Mittelmeer. NGOs suchen deshalb oft mit Flugzeugen nach Migrantenbooten. Der Einsatz ist mühsam – und mitunter vergeblich.

Die türkische Opposition wirkt nach der ersten Wahlrunde demoralisiert. Autorin Ece Temelkuran glaubt dennoch, dass Herausforderer Kılıçdaroğlu die Stichwahl gewinnen kann – gerade Jüngere würden gegen Erdoğan aufbegehren.

Der Publizist Etyen Mahçupyan war einst Chefberater der AKP-Regierung. Nun fürchtet er, dass der neue Nationalismus unter einer fortgesetzten Erdoğan-Präsidentschaft zu Gewalt gegen Minderheiten führen könnte.

Der geplante Sanierungszwang für Häuser ist erst der Anfang. Eine Fülle von Produkten soll sich künftig einem umfassenden Umwelt-TÜV der EU stellen müssen. Das Ziel ist hehr, die voraussichtlichen Kosten hoch, die Konsequenzen weitreichend.Von FOCUS-online-Autor Hans-Jürgen Moritz (Brüssel)

Er soll die massenhafte Tötung von Tutsi in Ruanda mitorganisiert haben, seit 2001 war der ehemalige Polizeibeamte Fulgence Kayishema flüchtig. Nun wurde er in der Nähe von Kapstadt festgesetzt.

Im Machtkampf um die Präsidentschaft in der Türkei naht die Entscheidung, nun reicht aber Herausforderer Kılıçdaroğlu eine Klage ein. Amtsinhaber Erdoğan soll mit einem gefälschten Video Wähler getäuscht haben.

2500 Soldaten, mehr als 600 Waffensysteme: Mit einem groß angelegten Training wollen die USA und Südkorea nach eigenen Angaben entschieden auf Bedrohungen aus Nordkorea antworten. Pjöngjang sieht eine »Kriegsübung«.

Ein dreijähriger Junge ist in Bremen von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden. Das Kind sei morgens von seiner Familie als vermisst gemeldet worden, teilte die Bundespolizei am Donnerstag mit.

Zwei russische Aufklärungsmaschinen haben sich Japan genähert. Das teilte die dortige Regierung mit. Die Luftwaffe des Landes reagierte sofort.