Ausland

Der US-Regierung und den Republikanern bleiben einer neuen Prognose zufolge ein paar Tage mehr Zeit, um sich im Streit über das Schuldenlimit zu einigen. Immerhin gibt es Anzeichen für einen bevorstehenden Kompromiss.

Serbische Demonstranten und die Polizei liefern sich im Norden Kosovos Straßenschlachten. Belgrad aktiviert sein Militär, der Verteidigungsminister spricht von »Terror«.

Eigentlich wollte Donald Trump Junior den Rivalen seines Vaters, Ron DeSantis, angreifen. Doch dann verhaspelte er sich – und ritt eine Attacke gegen seinen Vater.

Fast 65 Jahre lang hat der SPIEGEL die Laufbahn des früheren US-Außenministers Henry Kissinger kritisch begleitet – am kritischsten sein Freund, der SPIEGEL-Gründer Rudolf Augstein. Über eine besondere Beziehung.

Artilleriestellungen, Schützengräben, Kommandoposten: Ukrainische Aufklärungsdrohnen liefern essenzielle Informationen über Putins Invasionstruppen. Eine Herausforderung ist allerdings die Steuerung der Flugkörper.

Die bis zu 1400 deutschen Soldatinnen und Soldaten sollen noch bis Mai 2024 im westafrikanischen Mali bleiben, die Mission wurde nun letztmalig verlängert. Auch der Einsatz im Kosovo wird fortgesetzt.

Ein Entwicklungshelfer gegen einen wegen Terrorplänen verurteilten Diplomaten: Zwischen Belgien und Iran hat es einen seit Monaten geplanten Gefangenenaustausch gegeben. Bis zuletzt gab es Forderungen, den Deal zu stoppen.

Neue Wende im Machtkampf in Pakistan: Der frühere Regierungschef Imran Khan ist zwar nicht mehr inhaftiert – doch Reisen ins Ausland sind ihm nun untersagt. Und das Verbot betrifft noch weit mehr Personen.

»Bitte haben Sie Verständnis, wir werden hier Raketen stationieren« – so die Durchsage auf der japanischen Insel Yonaguni. Nahe der chinesischen Küste wird mobilisiert, zur Abschreckung.

Marabu wollte langsam den Betrieb hochfahren. Doch immer wieder fallen bei der neuen Airline Flüge aus. Jetzt gipfelte die Lage am Münchner Airport.

Vor Kurzem kündigte der Wagner-Chef noch an, keine Gefangenen mehr zu nehmen. Jetzt veröffentlicht Russland Videos, die Jewgenij Prigoschin beim Austausch von 106 ukrainischen Soldaten zeigen. An einem geheimen Ort.

Peru steckt seit Monaten in einer Staatskrise, der linke Regierungschef sitzt nach einem Putschversuch in Haft. Mexiko will dessen Nachfolgerin nicht anerkennen – nun erhält der Präsident ein Einreiseverbot.