Ausland

Der ukrainische Präsident strukturiert seine Truppen um – und könnte schon bald nach Brüssel reisen. Die Schlacht um Bachmut geht weiter. Und: Millionen Bücher aus Bibliotheken entfernt. Die jüngsten Entwicklungen.

Peking hat eingeräumt, dass auch der Ballon über Lateinamerika aus der Volksrepublik stammt. Die USA veröffentlichen derweil Details zu dem jüngst abgeschossenen Flugobjekt – etwa Größe und Gewicht.

Ein Betrunkener hat sich auf dem Roten Platz in Moskau ein klares Ziel in den Kopf gesetzt: den Leichnam des Begründers der Sowjetunion mitnehmen. Weiter als bis zum Eingang des Mausoleums kam er aber nicht.

Einsatzkräfte der US-Armee haben bereits erste Trümmerteile des abgeschossenen Ballons aus dem Meer geborgen. In den kommenden Tagen sollen weitere Tauchgänge folgen. An Peking will Washington aber nichts zurückgeben.

Die EU ringt um eine Antwort auf das Subventionsprogramm von US-Präsident Biden. Mit ihrem Besuch versuchen nun der deutsche und der französische Wirtschaftsminister die Spannungen auszuräumen.

Michail Saakaschwili ist krank, abgemagert – und möglicherweise vergiftet worden. Trotzdem muss er in Haft bleiben. Sein Bruder will den Fall nun bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bringen.

Baschar al-Assad ist ein Paria in der westlichen Welt. Nun bittet die syrische Diktatur alle Uno-Staaten um Hilfe »zur Bewältigung dieser Katastrophe«. Nachbar Israel sagt zu, obwohl sich beide Länder im Krieg befinden.

Russische und ukrainische Soldaten kämpfen um jede Straße in Bachmut. Der Chef der Söldnergruppe Wagner zeigt sich nun in einem Kampfflugzeug nach einem Angriff auf die ukrainische Stadt – mit einer Botschaft an den ukrainischen Präsidenten.

Die 2015 in den USA gegründete »Atomwaffen Division« gilt als extrem fanatisch und gewaltbereit. Nun wurde einer ihrer Köpfe festgenommen. Er soll Anschläge auf Umspannwerke rund um Baltimore geplant haben.

Die russische Wirtschaft leidet, im Haushalt klafft ein riesiges Loch. Nun musste der Kreml nach eigenen Angaben an seine Reserven. Die sind jedoch noch nicht ausgeschöpft.

Russische Truppen sollen Bachmut nach monatelangen Gefechten beinahe eingekreist haben. Wie lange können die Ukrainer die symbolträchtige Stadt noch halten? Eindrücke aus dem Donbass von SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter.

Der abgeschossene Spionageballon Chinas über den USA drückt auf das Verhältnis zwischen Washington und Peking. Nun gibt China zu, dass auch der zweite, über Lateinamerika kreisende, Ballon, aus der Volksrepublik stammt.