Gesundheit
Zwei junge Männer sind seit einer Party an Christi Himmelfahrt verschwunden. Die Kleidung der 22-Jährigen wurde später an einem See gefunden. Nun setzt die Polizei Taucher ein.
Ein neuer Priesterausweis soll in Frankreich die Überprüfung von Geistlichen erleichtern – unter anderem mithilfe von QR-Codes. Zudem soll die Karte Schutz vor Betrügern bieten.
Die US-Polizei hat den Fahrer eines Kleinlasters festgenommen. Der Mann war zuvor gegen eine Sicherheitsabsperrung in der Nähe des Weißen Hauses gefahren.
Die Rauchsäule am Popocatépetl ist 1600 Meter hoch: Der mexikanische Vulkan stößt seit Tagen Asche, Dampf und Gas aus. Tausende Soldaten sind im Einsatz – für den Fall einer Evakuierung der umliegenden Orte.
Die Rauchsäule am Popocatépetl ist 1600 Meter hoch: Der mexikanische Vulkan stößt seit Tagen Asche, Dampf und Gas aus. Tausende Soldaten sind im Einsatz – für den Fall einer Evakuierung der umliegenden Orte.
Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller: Unwetter haben vor allem in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Feuerwehreinsätze ausgelöst. Besonders heftig regnete es in Menden im Sauerland.
Rollen in »Thor«, »Das Boot« und »RRR«: Der nordirische Schauspieler Ray Stevenson ist gestorben. Er war besonders bekannt für seine Darstellung von Soldaten – Fans könnten ihn auch aus dem »Star Wars«-Kosmos kennen.
Eine Gemeinde in Frankreich hat nach einer Krokodil-Sichtung in der Dordogne das Gebiet gesperrt. Nach einem Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr stellte sich heraus: Gefahr für die Öffentlichkeit bestand zu keiner Zeit.
Der Vorsitzende sieht eine »neue Qualität«: Erstaunlich ausführlich spricht Beate Zschäpe vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss über ihre Mitschuld an der Mordserie. Und bleibt doch meist vage.
Der Vorsitzende sieht eine »neue Qualität«: Erstaunlich ausführlich spricht Beate Zschäpe vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss über ihre Mitschuld an der Mordserie. Und bleibt doch meist vage.
Die Klimakrise setzt dem Colorado River zu, die Trinkwasser- und Stromversorgung von 40 Millionen Menschen ist in Gefahr. Nach langem Streit haben drei US-Staaten nun eine Vereinbarung zur Rettung des Flusses getroffen.
Die Klimakrise setzt dem Colorado River zu, die Trinkwasser- und Stromversorgung von 40 Millionen Menschen ist in Gefahr. Nach langem Streit haben drei US-Staaten nun eine Vereinbarung zur Rettung des Flusses getroffen.