Gesundheit

Eine Frau hat an einer US-Grundschule sechs Menschen getötet. Nun geben Ermittler neue Details bekannt: Die Schützin soll die christliche Privatschule einst selbst besucht haben – und Lagepläne vom Tatort besessen haben.

Eine Sportlehrerin konnte den Angreifer überwältigen: Bei einer Messerattacke an einer Schule in São Paulo ist eine Frau ums Leben gekommen, es gab mehrere Verletzte. Der mutmaßliche Angreifer ist erst 13 Jahre alt.

Joe Biden hat sich entsetzt über die tödliche Attacke an einer Schule in Nashville geäußert. »Es ist krank«, sagte der US-Präsident – und appellierte an den Kongress.

Die Personalnot an Berlins Schulen soll gleichmäßiger über die Stadt verteilt werden, so die Idee der Senatorin Astrid-Sabine Busse. Schulleiter nennen das »Planspiele einer praxisfernen Verwaltung«.

Die Worte von Papst Franziskus sollen »die Grenzen der Erde überschreiten«: Der Vatikan will am 10. Juni eine Ansprache des Pontifex in den Weltraum schicken. Ausgewählt dafür wurde eine denkwürdige Predigt aus dem Jahr 2020.

Im US-Bundesstaat Tennessee hat am Montag offenbar jemand um sich geschossen. Drei Kinder sollen unter den Toten sein. Es soll mehrere Verletzte geben.

Der Kalle Blomquist von Wuppertal: Ein Junge hat einen mutmaßlichen Einbrecher verfolgt, nachdem der bei ihm und seiner Mutter eingestiegen sein soll. Die Polizei konnte den Mann fassen.

In diesem Saal standen Ulrike Meinhof, Andreas Baader und Gudrun Ensslin vor Gericht. Nun soll er eingestampft werden. Die Zellen der RAF-Terroristen werden dagegen gerade saniert.

Neun der Verdächtigen sollen Kinder sexuell missbraucht haben, in den anderen Fällen geht es um den Besitz und auch die Herstellung von Kinderpornografie. Die Beamten stellten auch viele Computer und Smartphones sicher.

In Bremen sind Diebe bei einem Friseur eingebrochen und haben sich durch die Wände dreier weiterer Läden in einem Bremer Einkaufszentrum gebohrt, um bis zu einem Juwelier zu gelangen. Ein Video zeigt den Schaden.

In Saarbrücken passierte ein Verkehrsunfall mitten in der Innenstadt. Den Verletzten hätte man schnell helfen können, doch Gaffer bedrängten die Einsatzkräfte. Gegen zwei von ihnen wird nun ermittelt.

Hauptsache, die Regeln der Rechtschreibung gelten weiter: Berliner Schulen dürfen geschlechterneutrale Sprache verwenden und vermitteln. Das hat das zuständige Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden.