Gesundheit
Alle aufbewahrten Briefe, Pakete und Unterlagen sowie die gesamte Briefmarkenbibliothek des Landes wurden vernichtet: In Manila hat ein Feuer im historischen Gebäude des Hauptpostamts großen Schaden angerichtet.
Nur noch einen Schritt von »Alarmstufe Rot« entfernt: Unweit der mexikanischen Hauptstadt sollen sich die Menschen auf mögliche Evakuierungsmaßnahmen vorbereiten. Grund ist die Aktivität des Vulkans Popocatépetl.
Der Fall eines Mädchens, das an der US-Grenze starb, bringt die Behörden in Erklärungsnot. Das herzkranke Kind klagte über diverse Symptome – kam aber erst ins Krankenhaus, als es schon bewusstlos war.
Werden Ostdeutsche heute bevormundet? Und war die DDR prinzipiell ein Land wie jedes andere? In diese emotional geführte Diskussion mischt sich die Autorin Anne Rabe ein – und fordert ein radikales Umdenken.
Ein 44-Jähriger war gemeinsam mit einem 58-Jährigen in dem Flugzeug unterwegs, als es abstürzte: Zwei Piloten sind im Landkreis Karlsruhe ums Leben gekommen. Die Ursache ist noch unklar.
Sie ließen sich gegen Covid-19 impfen und wurden danach krank. Jetzt fordern die mutmaßlichen Impfopfer Entschädigung vom Staat und von den Pharmakonzernen. Wie stehen ihre Chancen?
Ihre Opfer sind ältere Menschen, der Trick: Sie am Telefon überrumpeln, um möglichst viel Bargeld und Schmuck abzuzocken. Wer sind die Bosse der Clans, die mit dieser neuen Masche international agieren?
Geschafft: Die letzten Kilometer ins Museum fuhr ein ausgemustertes U-Boot über Land – begleitet von 2000 Schaulustigen. Einmal wird sich das Spektakel wohl noch wiederholen.
Bastian Auer aus Bayern gewinnt mit seinem innovativen EKG-Konzept beim Wettbewerb »Jugend forscht«. Zwei Jugendliche aus Hessen präsentierten die originellste Arbeit: Sie gingen einem physikalischen Phänomen auf den Grund.
Die »Letzte Generation« sucht nach neuen Protestformen. In Rom färbten sie das Wasser des Trevi-Brunnens mit Kohle schwarz. Der Brunnen zählt zu den wichtigsten Touristenattraktionen.
Am Dienstag wurde ein 40-jähriger Mann im Westen Berlins erschossen. Mehrere Tage fahndete die Polizei nach den Tätern. Nun hat sie vier Verdächtige festgenommen.
Sprache muss verständlich sein, außerdem solle man es Zuwanderern nicht unnötig schwer machen. Unter Berlins Regierendem Bürgermeister wird in der Stadtverwaltung künftig auf gendersensible Sprache verzichtet.