Gesundheit

Ist das Kunst oder Pornografie? In Florida muss eine Schulleiterin gehen, weil sie den Schülern die »David«-Statue zeigte. Nun schaltet sich ein Florenzer Museum ein. Der Bürgermeister der Stadt schickt eine Einladung in die USA.

Seit Freitagabend gesperrt, nach dem Wochenende aber wieder offen – trotz Streiks und gegen den Willen der Gewerkschaft: Der Elbtunnel muss am Montag normal betrieben werden, hat ein Hamburger Gericht entschieden.

Der Berliner Volksentscheid für eine klimaneutrale Stadt ab 2023 ist gescheitert. Zwar gab es bis zuletzt eine knappe Mehrheit, es nahmen an der Abstimmung aber nicht genug Wahlberechtigte teil.

Ein Transporter auf der falschen Fahrspur hat am Sonntag die Polizei bei Saarbrücken in Atem gehalten: Über etliche Kilometer fuhr er teils mit hohem Tempo – und ließ sich auch von entgegenkommenden Autos nicht beeindrucken.

Blaue Haut, weiße Mütze: In Frankreich haben sich am Wochenende mehr als 2500 Schlumpf-Fans getroffen. Zum Weltrekord reichte das nicht – für gute Fotos und gute Laune aber schon.

Schubsen und Schwitzkasten: Zwei Männer haben auf der Autobahn bei Frankfurt angehalten und sich eine handfeste Auseinandersetzung geliefert. Ihre Führerscheine wurden beschlagnahmt.

Ein Video zeigt, wie ein Mann am Samstag einen Aktivisten der »Letzten Generation« in Hamburg von der Straße zieht und in den Bauch tritt. Jetzt ermittelt die Polizei.

Weil sie im Kunstunterricht die weltbekannte »David«-Statue zeigte, verlor eine Schulleiterin in Florida ihren Job. Einem Kollegen, der dagegen protestieren wollte, drohte die Schulbehörde ebenfalls mit Rausschmiss.

Mit 43 Jahren ist Nicholas Lloyd Webber an Magenkrebs gestorben. Wie sein Vater arbeitete er als Komponist.

Großeinsatz der Polizei: Am Samstag sind in Hamburg zwei Männer durch Schüsse ums Leben gekommen. Einer der Toten ist nach derzeitigen Erkenntnissen der mutmaßliche Schütze.

Tausende Gläubige versammelten sich am Samstagabend zu einer Trauerfeier in Hamburg. Sie gedachten der acht Opfer der Amoktat vor rund zwei Wochen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schickte eine Grußbotschaft.

Mindestens zwei Dutzend Menschen sind bei einem Tornado in den US-Bundesstaaten Mississippi und Alabama gestorben. Nun hat US-Präsident Biden Bundeshilfen zugesagt, um zerstörte Regionen wiederaufzubauen.