Schlagzeilen
Weltweit streichen Länder ihre Budgets für Entwicklungshilfe zusammen – allen voran die USA. Laut Unicef bekommen schon in diesem Jahr viele Kinder die Folgen drastisch zu spüren.
Vor bedrohlicher Kulisse schickt der polnische Außenminister eine deutliche Warnung an verbündete europäische Staaten: Es sei »unverantwortlich«, keinen Drohnenwall an der Ostflanke zu errichten.
Wird der Haushaltsstreit in den USA nicht beigelegt, bekommen die Fluglotsen Ende des Monats kein Geld. Die zuständige Gewerkschaft beklagt wachsenden Druck auf Tausende Mitarbeiter und sieht erhebliche Gefahren.
In der nordöstlichen Ukraine ist die Lage zunehmend angespannt. Jetzt ordnen die Behörden die Evakuierung Dutzender Ortschaften an, die in der Region um die strategisch wichtige Stadt Kupjansk liegen.
Ein Kompromiss zum neuen Wehrdienst ist in letzter Minute gescheitert, wohl auf Druck vom SPD-Verteidigungsminister Pistorius selbst. Aus der Union kommen scharfe Töne - trotzdem soll der Gesetzentwurf schnell ins Parlament.
Die US-Regierung entzieht sechs Ausländern die Aufenthaltsgenehmigung. Sie hatten sich online zum Mord an Charlie Kirk ausgelassen. Einer der Kommentare war auf Deutsch verfasst.
Die Bundeswehr braucht mehr Soldaten. Doch in der Koalition ist jetzt der Streit über das Wie eskaliert. Die Union wirft Verteidigungsminister Boris Pistorius Sabotage vor. Der weist das vehement zurück.
Wackelt die Brandmauer bei der Union? Namhafte Vertreter von CDU und CSU sprechen sich für einen neuen Umgang mit der AfD aus. Die Rede ist von Minderheitsregierungen und der Absicht, »das Gespräch zu suchen«.
Donald Trump mischt sich mit massivem Druck in den argentinischen Wahlkampf ein. Seine Botschaft vor der Parlamentswahl Ende Oktober: US-Hilfen gibt es nur, wenn die Rechtspopulisten von Javier Milei gewinnen.
Die Hamas soll nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump schleunigst ihre Waffen abgeben. Nun erhöht er den Druck auf die Terrororganisation. Deutliche Worte kommen auch aus Deutschland.
28 tote Geiseln sollte die Hamas aushändigen - bisher sind es aber nur vier. US-Präsident Trump rief die Miliz nun dazu auf, die verbliebenen sofort zu übergeben. Und er stellte klar, dass er die Hamas entwaffnet sehen wolle - notfalls mit Gewalt.
Nach Eintritt der Waffenruhe zeigt sich die Hamas wieder offen im Stadtbild von Gaza. Schon zirkulieren erste Videos, auf denen zu sehen sein soll, wie Mitglieder Rivalen hinrichten. Wann wird die Terrororganisation entwaffnet?