Ausland

Kiew bedankt sich bei Deutschland für die Anerkennung des Holodomor als Völkermord. Russland hat einen militärischen Satelliten in die Umlaufbahn gebracht. Und: Aufregung im Vatikan. Die wichtigsten Entwicklungen.

Emmanuel Macron in Washington über US-Subventionen: »Diese Entscheidungen werden den Westen spalten«
Heute trifft sich Emmanuel Macron mit Joe Biden zum Gespräch: Im Vorfeld kritisierte der französische Präsident die Subventionspolitik des Gastgebers scharf: »Ich verlange nur, als guter Freund respektiert zu werden.«

Donald Trump hatte bis zum obersten US-Gericht gegen die Herausgabe seiner Steuerunterlagen geklagt – und verloren. Jetzt erhält zumindest ein Ausschuss des Kongresses Einblick in die potenziell heiklen Papiere.

Aktuelle Satellitenbilder zeigen ungewöhnlich viel Bewegung auf einem wichtigen russischen Militärflughafen. Experten sehen Engels-2 in erhöhter Alarmbereitschaft – und warnen vor einem neuen schweren Luftangriff auf die Ukraine.

Zuletzt protestierten in China viele Menschen gegen die Null-Covid-Politik. Pekings Machtapparat will an seiner Strategie aber nichts ändern. Auf einer Pressekonferenz kam es nun zu einem denkwürdigen Auftritt.

Er löst Nancy Pelosi als Nummer eins der Demokraten im US-Repräsentantenhaus ab: Hakeem Jeffries ist damit der erste Schwarze überhaupt, der eine Partei in einer der beiden Kongresskammern anführt.

Chinas früherer Präsident Jiang Zemin war ein nahbarer Politiker, über den man noch Witze machen durfte. Er setzte auf pragmatische Wirtschaftspolitik statt auf Ideologie.

Das iranische Regime will vier Menschen wegen angeblicher Kooperation mit dem israelischen Geheimdienst exekutieren. Gegen drei weitere Angeklagte verhängte das Oberste Gericht des Landes lange Freiheitsstrafen.

Wer am Leben bleiben möchte, sollte sich ergeben: Diese Rechnung macht die ukrainische Regierung auf – und verspricht russischen Militärangehörigen Hilfe zur sicheren Kapitulation. Per Telefon.

Chinesische Bomber und russische SU-35-Kampfjets haben laut südkoreanischen Angaben eine Pufferzone außerhalb des Luftraums des Landes durchflogen. Seoul schickte daraufhin eigene Flugzeuge in die Luft.

Eine Fakenachricht auf Twitter veranlasste den Sozialausschuss im österreichischen Parlament, um Ex-Bundeskanzler Vranitzky trauern lassen. Dabei ist der 85-Jährige wohlauf.

Wegen des Mordes an zwei Polizisten Ende Januar bei Kusel (Rheinland-Pfalz) ist der Angeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Landgericht Kaiserslautern stellte am Mittwoch zudem die besondere Schwere der Schuld fest.