Ausland

Er folgte auf Deng Xiaoping, war zehn Jahre lang Staatspräsident Chinas und prägte die Strategie des »Dreifachen Vertretens«: Nun ist Jiang Zemin laut chinesischen Staatsmedien gestorben.

Militante Islamisten in Pakistan vermuten hinter der Polio-Vakzinierung eine westliche Verschwörung. Nun wurden Sicherheitskräfte zum Schutz einer Impfkampagne Ziel eines Selbstmordattentats.

Donald Trump pflegt seit Jahren Kontakt zu dem umstrittenen Rapper Kanye West. Zu einem Treffen der beiden mit einem Rechtsradikalen in Mar-a-Lago kommen nun immer neue Details ans Licht. Wurde der Ex-US-Präsident hereingelegt?

In einem rumänischen Dorf soll Europas erster »Small Modular Reactor« entstehen. US-Präsident Joe Biden verspricht sauberen Strom und Tausende Jobs. Vor Ort dagegen fürchten viele ein Experiment auf ihre Kosten.

Der Nord-Ostsee-Kanal ist nach einem Schiffsunfall gesperrt. Bei Kiel ist ein Boot gegen eine Brücke gestoßen. Der Schiffsverkehr ist in beiden Richtungen zum Erliegen gekommen. Wie lange die Sperrung andauert, ist noch unklar.

Australiens früherer Regierungschef hat während seiner Amtszeit verdeckt fünf Ministerposten übernommen. Im Parlament wurde Scott Morrison dafür nun gerügt. Statt einer Entschuldigung erhob er Vorwürfe gegen die neue Regierung.

Sie wachsen inmitten von Gewalt auf, ihre Sicherheit und ihr Leben sind bedroht: Mehr als 440 Millionen Mädchen und Jungen leben weltweit in Konfliktregionen. Eines der gefährlichsten Länder für Kinder ist Afghanistan.

In ganz Deutschland betreiben Querdenker und Rechtsradikale dutzende eigene Schulen, obwohl es gesetzlich verboten ist. Auf dem Lehrplan stehen Inhalte, die Nähe zu Nationalsozialismus haben sowie Verschwörungstheoretisches. Der Staat schaut über jene verbotenen Schulen hinweg.

Das Pentagon beobachtet eine Beschleunigung beim Ausbau von Chinas Nukleararsenal. Bis 2035 könnte Peking die Zahl seiner Atomsprengköpfe fast vervierfachen – Russland und die USA hätten dann immer noch deutlich mehr.

In den USA wird befürchtet, das Oberste Gericht könnte die Ehe für alle kippen. Nun hat ein Gesetz zum Schutz gleichgeschlechtlicher Verbindungen eine wichtige Hürde genommen.

Olaf Scholz verspricht Wolodymir Selenskyj am Telefon Hilfe gegen die Kälte. Die Ukraine meldet 26 weitere Raketenangriffe auf kritische Infrastruktur. Ein Putin-Weggefährte erklärt wegen zu liberaler Ansichten seinen Rücktritt. Das Ukraine-Update am Abend.

»Irgendwas planen sie im Süden«: Präsident Selensykj berichtet von neuen Vorstößen der Russen – und verlangt einen Gerichtsprozess. Moskau hat derweil einen wichtigen Termin mit den USA abgesagt. Die Entwicklungen im Überblick.