Schlagzeilen
Mit teuren Wahlgeschenken hält Ungarns Staatschef Viktor Orbán seine Wähler bei Laune. Allerdings mehren sich die Schwierigkeiten, die Versprechen zu finanzieren. Jetzt sollen die Investoren ran.
Die jüngste Besuchsankündigung des US-Vizepräsidentenpaares löst in Grönland Unmut aus. Die Stimmung in der lokalen Bevölkerung ist kurz vor ihrem Eintreffen gereizt.
Die Koalitionsverhandlungen gehen in die entscheidende Phase: Die Spitzenrunde von Union und SPD muss noch einige strittige Themen lösen. Nicht nur bei der Migrationspolitik gibt es Differenzen. Ein Überblick.
Fruchtgummis im Check von „Öko-Test“: viel Zucker, fragwürdige Stoffe. Trotzdem gibt es zweimal Bestnote.
Die Hamas steht nach den Angriffen Israels geschwächt da. Zuletzt gab es im Gazastreifen Proteste - auch gegen die Terrorgruppe. Verlieren die Islamisten gerade ihre Machtbasis? Von Marc Dugge.
Wird eine Bambushecke zum Baum, wenn sie zu hoch ist? Nein, sagt der Bundesgerichtshof. Es gibt keine Höhenbegrenzung - wenn der Mindestabstand zum Nachbargrundstück eingehalten wird.
Ein Sozialdemokrat gilt als gesetzt, für andere Minister wird es eng: Während die Koalitionsverhandlungen in die entscheidende Phase gehen, wird in den Parteien übers Personal spekuliert. Ein Überblick.
Monatelang schon brodelt ein Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst. Jetzt haben die einberufenen Schlichter eine Empfehlung vorgelegt, wie es weitergehen könnte.
Südostasien ist eine Risikoregion für Erdbeben. Die Schwere des aktuellen Bebens war für den Experten Marco Pilz erwartbar. Umso kritischer sei es, dass in den Gebieten nach wie vor Frühwarnsysteme fehlen.
Zölle und immer wieder Zölle. In der hinter uns liegenden Handelswoche dominierte die Ankündigung von Auto-Zöllen aus dem Weißen Haus das Marktgeschehen. Der Marktkommentar von Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater.
Die SPD hat in den Koalitionsverhandlungen mit der Union vorgeschlagen, dass Gewinne aus Aktien höher besteuert werden. Anlegerschützer kritisieren das als Schlag gegen alle, die privat fürs Alter vorsorgen. Von Bianca von der Au.
Schlechte Bilder von sich mag niemand, glaubt Donald Trump. Offenbar kennt er Markus Söder nicht. Dessen Erfolg beruht auch auf unvorteilhaften Fotos.