Schlagzeilen
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die USA weiten ihre Rohstoffforderungen gegenüber der Ukraine offenbar massiv aus. Sie fordern nun praktisch die völlige Kontrolle über die ukrainische Energiewirtschaft. Sicherheit vor Russland bietet Washington nicht.
Am Freitag wird US-Vizepräsident J.D. Vance auf Grönland erwartet. Der dänische Verteidigungspolitiker Rasmus Jarlov fordert vorab Konsequenzen. Und stellt klar, dass sein Land die Insel nicht kampflos räumen würde.
Auf einer Demo wird Susan Kegeles mit einem Elektroschocker angegriffen. Die 71-Jährige wehrt sich, setzt den jungen Mann außer Gefecht. Hier erklärt sie, welche Symbolkraft die Aktion hat und was sie auf die Barrikaden treibt.
Damit die SPD seiner verschärften Migrationspolitik zustimmt, verhandelt Friedrich Merz wohl bereits mit europäischen Partnern. Auch aus den Reihen der Sozialdemokraten bekommt er Hilfe.
Noch ist das Ausmaß des schweren Erdbebens in Myanmar und Thailand unklar. Besonders im Bürgerkriegsland Myanmar ist die Lage unübersichtlich. Es gibt aber inzwischen erste Berichte über Tote und Verletzte.
In Südostasien bebte am Mittag die Erde. Menschen in Thailand und Myanmar berichten vor Ort von Evakuierungen. Die Zahl der Verletzten ist noch unklar. Der Überblick.
Die Kaffeepreise sind zuletzt stark gestiegen und haben aus einem Alltags- fast schon ein Luxusprodukt gemacht. Wie Experten auf die Preisentwicklung blicken.
Noch nie seit Beginn der Messungen war die Meereis-Decke in der Arktis so klein wie in diesem Jahr. Damit setzt sich ein jahrzehntelanger Rückgang des Meereises fort, mit schwerwiegenden Folgen für das Klimasystem.
Die scheidende Außenministerin Annalena Baerbock sichert sich einen Posten bei der Uno. Der Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, wettert im SPIEGEL-Spitzengespräch erneut dagegen.
Nur selten ist in Deutschland eine Sonnenfinsternis zu sehen, doch am 29. März ist es wieder so weit: Der Mond schiebt sich vor die Sonne - zumindest ein Stück. Von Heike Westram.
Über Details wird noch diskutiert, doch klar ist, dass Bürger bei der Einkommensteuer von Union und SPD entlastet werden – zumindest 95 Prozent von Ihnen. FOCUS online zeigt, was das in Euro und Cent für Sie bedeutet.