Schlagzeilen
Auf einmal bebt die Erde teils minutenlang, Gebäude und Brücken stürzen ein: Ein schweres Beben mit Epizentrum in Myanmar erfasst die Region. Dort soll es Tote geben.
Die Arbeitsgruppen sind fertig, jetzt müssen die Chefs ran: Union und SPD stehen vor schwierigen Verhandlungen. Denn sie sind sich längst nicht nur bei der Migration und dem Geld uneins.
Ein starkes Erdbeben hat mehrere Länder Südostasien erschüttert. In Bangkok rannten Menschen auf die Straße. Hochhäuser und Tempel stürzten ein, in Straßen klafften Risse. Die Bilder.
Die Frühjahrsbelebung fällt so schwach aus wie lange nicht mehr: Noch immer sind fast drei Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Zudem sinkt die Nachfrage nach Arbeitskräften.
Überraschend sind ukrainische Truppen vergangene Woche in die russische Region Belgorod vorgedrungen. Die Ukrainer könnten mit der Operation gleich drei Ziele verfolgen.
Urlaube in Florida werden abgesagt, US-Produkte boykottiert: Seit Trumps Drohgebärden gegen Kanada wächst dort der Widerstand: Unter dem Motto "Elbows Up" wehren sich die Menschen gegen die Politik des US-Präsidenten. Von Marion Schmickler.
Der russische FSB will einen Anschlag in Moskau verhindert haben. Die Strippenzieher stehen für den Geheimdienst fest.
Die schwache Konjunktur macht sich weiter auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Der Start in die Frühjahrsbelebung fällt so schwach aus, wie schon lange nicht mehr.
Von libanesischem Gebiet seien zwei Geschosse Richtung Israel abgefeuert worden, meldet die israelische Armee. Keines traf ihr Ziel. Israels Verteidigungsminister drohte dennoch mit harter Vergeltung.
Parteinahe Stiftungen erhalten jährlich Hunderte Millionen Euro. Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung geht bislang leer aus. Aber bleibt das so? Stiftungschefin Erika Steinbach plant bereits groß.
Der Norden Israels ist nach Militärangaben mit zwei Raketen aus dem Libanon beschossen worden. Eine von ihnen sei abgefangen worden. Das US-Militär hat nach Angaben der Huthi-Miliz erneut dessen Stellungen im Jemen angegriffen.
Ein Bewerber, der derzeit auf Jobsuche ist, lässt sich nicht alles von möglichen Arbeitgebern gefallen. Er schickt selbst eine eindeutige Mail, statt auf die der Firma zu warten.