Ausland

Die Ukraine benötigt mehr Geld für den Wiederaufbau. Präsident Selenskyj lobt den Widerstandsgeist der Bevölkerung. Und: Belarus will nicht direkt in den Krieg eingreifen. Die wichtigsten Entwicklungen.

Seit Tagen fehlt in Mali jede Spur von Hans-Joachim Lohre – eine Entführung des deutschen Geistlichen wird befürchtet. Zuletzt meldeten die Behörden in dem Sahelstaat einen Fahndungserfolg.

Die französische Nationalversammlung stellt sich hinter eine Verfassungsänderung, die das »Recht auf einen freiwilligen Schwangerschaftsabbruch« festschreiben soll. Allerdings muss dafür auch der Senat zustimmen – und das Volk.

Seine Unterstützung sei sicher – trotzdem will Ungarns Ministerpräsident Orbán erst nächstes Jahr über die Nato-Mitgliedschaft von Schweden und Finnland abstimmen lassen. Die Opposition ist entsetzt.

»Wir mischen uns nicht ein, wir töten niemanden«, sagt Alexander Lukaschenko. Seine Armee soll in Belarus bleiben. Gleichzeitig nimmt er den Kreml in Schutz – und attackiert Warschau ebenso wie Washington.

In Russland Hauptstadt zeigt sich, wie Sanktionen und die Teilmobilmachung, Russland isolieren. In Cherson sind vier mutmaßliche russische Folterkammern entdeckt worden. Die Bewohner sollen wegen der Stromausfälle evakuiert werden. Alle aktuellen Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg finden Sie im Ticker.

Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ haben sich Zugang zum Gelände des Hauptstadtflughafens BER verschafft. Wie die Gruppe am Donnerstag mitteilte, klebten sich einige der Aktivisten auf dem Boden fest, andere fuhren mit Fahrrädern über das Gelände. Der Flugverkehr war zeitweise eingestellt worden.

Der UN-Menschenrechtsrat hat wegen anhaltender Gewalt gegen friedlich Demonstrierende im Iran eine unabhängige Untersuchung beschlossen. Dabei sollen Experten Verstöße gegen die Menschenrechte dokumentieren und Beweismaterial sammeln, um Verantwortliche für die Gewalt eines Tages zur Rechenschaft ziehen zu können, wie Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sagte.

Anfang Oktober erschütterte der Mord an der 23-jährigen Hanna das ländliche Idyll im Chiemgau. Ein 20-Jähriger wurde festgenommen, schweigt jedoch bislang. Berichten zufolge soll es sich bei dem Mann um den nächtlichen Jogger handeln - der nur einen Kilometer vom Opfer entfernt gelebt haben soll.

Monatelang war Cherson russisch besetzt. Erst seit kurzem ist die Stadt wieder unter ukrainischer Kontrolle. DW-Korrespondent Ihor Burdyga stammt aus Cherson - und schildert, wie er die Rückkehr in seine Heimat erlebte.

Bei neuen russischen Angriffen mit 70 Raketen auf Kiew und weitere Gebiete sind nach Angaben der Ukraine mehrere Menschen getötet worden, darunter ein Säugling in einem Krankenhaus. 80 Prozent der Haushalte in Kiew sind ohne Wasser und Strom. Selenskyj forderte eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates.

In Russland Hauptstadt zeigt sich, wie Sanktionen und die Teilmobilmachung, Russland isolieren. In Cherson sind vier mutmaßliche russische Folterkammern entdeckt worden. Die Bewohner sollen wegen der Stromausfälle evakuiert werden. Alle aktuellen Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg finden Sie im Ticker.