Ausland

Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin kaufen Geschäftsleute auffällig oft Immobilien, die wenig später zu Flüchtlingsheimen werden. Insgesamt flossen fünf Millionen Euro. Anzeichen von Begünstigung sind gegeben. Der Landkreis hält trotz Mehrkosten an der Zusammenarbeit fest.Von FOCUS-online-Autor Adrian Garcia-Landa

Gerade die Technologieabhängigkeit der Invasoren ist Experten zufolge für den Westen das »schärfste Schwert«. Und: Moskau konzentriert sich aktuell offenbar auf die Verteidigung der ostukrainischen Stadt Swatowe. Die News.

Die Beziehungen zwischen den USA und China sind auf einem Tiefpunkt. Kurz vor dem Besuch von Vizepräsidentin Kamala Harris auf den Philippinen kam es im Südchinesischen Meer zu einem Zwischenfall.

Die beiden Frauen hatten in der Öffentlichkeit ihr Kopftuch abgenommen: Zwei bekannte iranische Schauspielerinnen wurden deshalb in Iran in Gewahrsam genommen.

Die Kapitolangreifer vom 6. Januar trachteten Mike Pence nach dem Leben – trotzdem springt dieser nun seinem Ex-Chef Donald Trump bei. Und auch zur FBI-Razzia in Mar-a-Lago fand er bemerkenswerte Worte.

Die Ukraine dementiert Berichte über die Hinrichtung russischer Kriegsgefangener. Stattdessen hätten sich ukrainische Soldaten gegen eine vorgetäuschte Kapitulation gewehrt. Und: London berichtet über Führungsschwäche und Vertuschungskultur in Russlands Truppen. Was heute passiert ist.

Kiew glaubt nicht an eine Feuerpause im Winter. Nach den Angriffen auf ein AKW will die Atombehörde ermitteln – doch Moskau blockt ab. Und: Rätsel um russische Kriegsgefangene. Die wichtigsten Entwicklungen.

Von Europa umworben, von Gegnern gefürchtet: Für den kasachischen Präsidenten Kassym-Schomart Tokajew zeichnet sich ein deutlicher Wahlsieg ab. Es traten allerdings nur unbekannte Gegenkandidaten an.

Viele Länder in West- und Zentralafrika werden zurzeit von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht. Millionen von Menschen sind betroffen. Matthias Schmale, Uno-Koordinator für Nigeria, erklärt die Lage vor Ort.

Jakarta versinkt im Meer, leidet unter Stau und Müll. Die indonesische Regierung baut daher eine neue Stadt. Doch eine Architektin will ihre Heimat retten – die Idee ist ein Vorbild für andere von der Klimakrise bedrohte Städte.

Das tödliche Massengedränge in Südkoreas Hauptstadt Seoul belastet viele Menschen bis heute: Erhalten sie genug Hilfe in einem Land, in dem eine psychische Krankheit lange als Tabu galt?

Schrille Särge, fröhliche Musik, massenhaft Gäste: Der Westen Ghanas ist bekannt für ausgefallene Trauerfeiern. Der teure Totenkult ist auch ein riesiges Geschäft – hauptberufliche Wehklagerinnen inklusive.