Schlagzeilen
Die Koalitions-Verhandler Alexander Dobrindt und Matthias Miersch geben sich bei Maybrit Illner einigungswillig. Laut wird einmal mehr Bodo Ramelow.
Propagieren amerikanische Museen ein falsches Geschichtsbild?
US-Vizepräsident JD Vance und seine Ehefrau reisen nach Grönland. Die dänische Regierung sieht in dem Besuch eine weitere Provokation - und auch bei bei den Grönländern stößt er auf wenig Begeisterung. Von Sofie Donges.
Trump hat einen umstrittenen Erlass unterzeichnet, der die Regierungskontrolle über die US-Hauptstadt verstärken soll. Dies betrifft insbesondere Migranten und Obdachlose.
Öffentliche falsche Behauptungen sollen bald schärfer verfolgt werden. Das sieht offenbar ein Arbeitspapier von Union und SPD vor.
Bekommt Australien seine ersten Atomkraftwerke?
Hyperschallraketen fliegen extrem schnell und manövrierbar. Das macht es schwer, sie abzufangen. Laut russischen Medien lief nun ein U-Boot mit dem Waffensystem unter Putins Aufsicht vom Stapel.
Der australische Premierminister Albanese hat Neuwahlen angesetzt. Am 3. Mai sollen die Australier ein neues Unterhaus wählen. Ob Albaneses Labor-Partei weiter regieren kann, wird sich wohl vor allem an wirtschaftlichen Fragen entscheiden.
Viele Universitäten hatten Diversitätsprogramme, um historisch bedingte Benachteiligungen etwa von Schwarzen oder Frauen entgegenzusteuern.
Donald Trump attackiert die US-Demokratie, Elon Musk assistiert ihm. Auch in Deutschland setzt der Populismus die demokratische Mitte unter Druck. Ob und wie die Demokratie bestehen kann, erklärt Historikerin Hedwig Richter.
Kremlherrscher Wladimir Putin will mehr Truppen in die Arktis schicken. Ein neues U-Boot soll die nördlichen Seewege sichern.
Nahe der ukrainischen Grenze ist die russische Kriegsreporterin Anna Prokofjewa ums Leben gekommen. Der Kreml schlachtet ihren Tod propagandistisch aus.