Schlagzeilen
Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen sich viele Passagiere, deren Flug stark verspätet war oder ganz ausgefallen ist. Das Justizministerium hat jetzt eine Onlineplattform für Fluggastrechte eingerichtet.
Der MDax-Konzern hat zwei schwierige Jahre hinter sich. Jetzt verdichten sich die Anzeichen, dass nach dem Silikon- und Biotechgeschäft bald auch andere Sparten wieder auf Wachstum schalten.
Früher galten Cabrios als Symbol für Freiheit und Coolness. Doch das Fahren mit heruntergeklapptem Verdeck ist aus der Mode gekommen. Nur in »Exklaven des Wohlstands« ist die Nachfrage offenbar ungebrochen.
In Deutschland werden immer weniger Cabrios abgesetzt. Wie stark diese Autos aus der Mode gekommen sind, verrät ein Blick in die Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes.
In Paris trifft sich die "Koalition der Willigen": Es geht um Hilfen für die Ukraine. Die Unterstützer wollen mehrere Optionen diskutieren, auch die Entsendung von Bodentruppen.
Die Explosion einer Kugelbombe in der Silvesternacht hinterließ in Berlin-Schöneberg ein Bild der Verwüstung. Nun durchsuchte die Polizei die Wohnungen von mehreren Tatverdächtigen.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, CDU und CSU stehen am Anfang, doch schon stiftet ein heikler Unionsvorschlag Unruhe. Der Vorschlag zur Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes wirft Fragen auf.
Der insolvente Discounter Kodi hat sich mit einem Investor auf die Übernahme von 150 der 230 Filialen geeinigt. Nun bangen über 500 Mitarbeiter um ihre Jobs.
Die Progressiven legten vor, nun ziehen mehrere Wirtschaftsliberale in der FDP mit einer Analyse nach: Was sich aus ihrer Sicht für die Partei nach der Wahlschlappe ändern muss – und wie die neue Parteispitze künftig gewählt werden sollte.
Wie sicher ist es in Syrien? Und was bedeutet das für die Rückkehr von Flüchtlingen? Darum sollte es bei den Gesprächen von Innenministerin Faeser in Damaskus gehen. Doch der Besuch wurde abgesagt - wegen einer "terroristischen Bedrohung".
Vier US-Soldaten werden in Litauen vermisst. Zunächst hieß es, sie könnten tot sein. Nun wurde ihr Militärfahrzeug in einer äußerst schwierigen Situation aufgefunden.
Der deutsche Starinvestor Bert Flossbach erklärt im Interview, warum er bei amerikanischen Aktien skeptisch geworden ist und was das mit Donald Trump zu tun hat.