Schlagzeilen
Russland und China hebeln die alte Weltordnung aus, Donald Trump betreibt sein eigenes Spiel mit Wladimir Putin und Xi Jinping. Die Historiker Sören Urbansky und Martin Wagner erklären, warum Trump wenig Aussicht auf Erfolg hat.
Ein Ende des Bürgerkriegs im Sudan ist nicht in Sicht. Nichtregierungsorganisationen berichten nun von einem folgenschweren Luftangriff der Armee. Dabei sollen zahlreiche Marktbesucher getötet worden sein.
Der Bundestag hat ein neues Präsidium - ohne einen Vertreter der AfD und ohne einen Ostdeutschen. So hätten die Abgeordneten nun einmal gewählt, sagt die neue Bundestagspräsidentin Klöckner in den tagesthemen.
Alle Parteien bekennen sich prinzipiell zu den Klimazielen: Aber große Streitfragen sind noch ungeklärt – vom Symbolthema Atomkraft bis zum zentralen Klimaschutzinstrument.
Die Entwicklungshilfe wird in vielen Ländern vom Außenministerium gesteuert. Das strebt die Union auch in Deutschland an. Die SPD hält dagegen: Sie will das bestehende Ministerium sogar stärken.
Die Fachpolitiker der möglichen Koalitionspartner haben sich auf ein Papier zur Begrenzung der Migration geeinigt. Doch entscheidende Fragen bleiben offen.
Nach Jahrzehnten im Untergrund wurde die frühere RAF-Terroristin Klette vor gut einem Jahr verhaftet. Nun hat in Niedersachsen der Prozess gegen die 66-Jährige begonnen - "mit politischem Kalkül", behauptet die Angeklagte.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten.
Man kennt sie von ihren Einsätzen am Nationalfeiertag. Nun sind zwei Kunstflieger der französischen Luftwaffe über Ostfrankreich verunglückt. Die Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten.
Die russische Armee kommt im Ukraine-Krieg immer langsamer voran, während ukrainische Truppen in Russland vorrücken.