Ausland

Mark Carney verdankt seinen Wahlsieg vor allem Donald Trump, der die Kanadier mit Zöllen und der Annexion bedroht. SPIEGEL-Redakteur Leo Klimm berichtet, wie die Beziehung leidet und wie Kanada Trump trotzt.

Mark Carney verdankt seinen Wahlsieg vor allem Donald Trump, der die Kanadier mit Zöllen bedroht. SPIEGEL-Redakteur Leo Klimm berichtet, wie die Beziehung leidet und wie Kanada Trump trotzt.

Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas ernennt mit Hussein AlSheikh erstmals einen Stellvertreter. Er könnte eines Tages sein Nachfolger werden – doch in der Bevölkerung ist er verhasst.

Für Putins Krieg gegen die Ukraine schickt Diktator Kim Soldaten. Nun kooperieren Russland und Nordkorea offenbar auch beim Bau einer Brücke, die beide Länder verbinden soll. Moskau spricht von einem »historischen Denkmal«.

Gesperrte Schnellstraßen, Menschen flüchten vor dem Rauch aus ihren Autos: Waldbrände sorgen in Israel für chaotische Zustände. EU-Länder wollen Löschflugzeuge schicken.

Jetzt könnte es schnell gehen: Nach Angaben aus Kyjiw steht die Unterzeichnung eines Rohstoffabkommens mit Washington unmittelbar bevor, offenbar zu deutlich besseren Bedingungen für die Ukraine als zuletzt kolportiert.

Die Regierung in Jerusalem betrachtet die Machthaber von Damaskus als wachsende Bedrohung. In der Hauptstadt flammen Kämpfe zwischen Drusen und Muslimen auf. Dort mischt sich Israel nun militärisch ein.

London und Paris haben signalisiert, möglicherweise Truppen zur Friedenssicherung in die Ukraine zu entsenden. Estlands Regierungschef hat nun angekündigt, der »Koalition der Willigen« beitreten zu wollen.

Er spricht von »linksradikalen Wahnsinnigen« und der »Transgender-Geisteskrankheit«: Der US-Präsident findet bei seinem Auftritt in Michigan derbe Worte für seinen politischen Gegner. Er selbst mache natürlich alles besser.

Gerade erst hat Nordkorea den Einsatz eigener Truppen in Putins Angriffskrieg bestätigt – nun nennen Abgeordnete des Nachbarlandes Zahlen zu mutmaßlichen Verlusten. Und berichten von verbesserter Kampfkraft.

Wie angespannt die Stimmung in Israel ist, zeigt sich am Abend des Gedenktags für Gefallene. In Raanana griffen ultrarechte Aktivisten eine Veranstaltung an, in Tel Aviv löste ein Polizeieinsatz eine Massenpanik aus.

Millionen Menschen starben im Vietnamkrieg. Nun erinnert der Staat in Ho-Chi-Minh-Stadt an dessen Ende 1975. Mit Flugzeugen, Waffen – und 13.000 Soldaten.