Schlagzeilen
Ein spektakuläres Himmelsphänomen hat am Montagabend Menschen in weiten Teilen Deutschlands in Staunen versetzt. Doch was war dieses leuchtend bläulich schimmernde Objekt? Experten haben eine Vermutung.
Wenn der künftige Kanzler die versprochene Wirtschaftswende liefern will, darf er sich die SPD nicht zum Feind machen. Als Erstes muss er sich mit den Vetospielern im eigenen Lager anlegen.
Russland, die USA und auch die ukrainische Regierung zeigen sich mit den bisherigen Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine zufrieden. Die Gespräche sollen weitergehen. Dabei ist auch eine Feuerpause im Schwarzen Meer im Gespräch.
Bis zuletzt verteidigte er den Bau der Berliner Mauer als richtig und wichtig. Jetzt ist der frühere DDR-Verteidigungsminister Fritz Streletz im Alter von 98 Jahren gestorben.
Trigema-Legende Wolfgang Grupp fragt sich in seinem Podcast, wo angesichts der grassierenden Entlassungswelle all die Fachkräfte sind. Trigema stünde seinen Worten zufolge bereit, sie aufzunehmen.
Im oscarprämierten Film "No Other Land" erzählt Regisseur Ballal die Geschichte von Palästinensern, die gewaltfrei für den Erhalt ihrer Dörfer kämpfen. Jetzt wurde er im Westjordanland angegriffen und verletzt - offenbar von jüdischen Siedlern.
Fritz Streletz war einer der hochrangigen Politiker der DDR, der wegen der Tötung von DDR-Flüchtlingen verurteilt wurde. Bis zuletzt sah er sich als unschuldig an.
Gehören Sie zur Mittelschicht? Auf diese Frage antworten viele gern mit Ja – und liegen doch oft falsch. Mit einer interaktiven Grafik finden Sie heraus, wo Sie mit Ihrem Einkommen im Vergleich zu anderen stehen.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich verbessert: Beim Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts stiegen die Erwartungen der Unternehmen deutlich. Auch mit der aktuellen Lage zeigten sie sich zufriedener.
Trumps Zollpolitik bringt die deutsche Exportwirtschaft in Bedrängnis. Laut einer Deloitte-Studie kann das EU-Geschäft wegbrechende US-Exporte aber ausgleichen – unter Bedingungen.
Während Russland die Ukraine weiter aus der Luft angreift, verhandelt das Regime mit den USA über ein Ende des Kriegs. Nach ersten Gesprächen in Saudi-Arabien spricht Russland von einem »konstruktiven Dialog«.
Kaum ein anderes Gesetz der Ampel-Koalition war so umstritten wie das Heizungsgesetz.