Schlagzeilen
Mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos - dafür stimmten die Pariserinnen und Pariser am Wochenende. Hunderte Straßen sollen in Fußgängerzonen umgewandelt werden. Paris treibt die Verkehrswende seit Jahren voran.
Israels Armee greift in Gaza weiter massiv an. In der zweiten Etage einer Klinik wird ein hochrangiges Hamas-Mitglied ausgeschaltet. Es kommt zu weiteren Toten.
Die USA vermitteln weiter zwischen Moskau und Kiew. Der US-Sondergesandte Witkoff hat sich nach einem Treffen mit Wladimir Putin nun zu seinen Zielen geäußert.
Den fünften Tag in Folge gehen die Menschen in der Türkei auf die Straße. Nach der Absetzung von Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu ist die Stimmung aufgeheizt.
Das israelische Militär hat einen Luftschlag gegen das größte noch arbeitsfähige Krankenhaus im Süden des Gazastreifens bestätigt. Ziel der Aktion soll ein Hamas-Funktionär gewesen sein. Mindestens ein Mensch starb.
Erneut wird über ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges verhandelt. Während die USA auf "echte Fortschritte" hoffen, dämpft Russland die Erwartungen. Der ukrainische Präsident wirft Moskau vor, den Krieg in die Länge zu ziehen.
Der abgesetzte Istanbuler Bürgermeister İmamoğlu soll für die Oppositionspartei CHP als Präsident kandidieren. Neben dem Votum der Parteimitglieder erhielt er Millionen symbolischer Stimmen aus der Bevölkerung.
In Riad wird über ein mögliches Kriegsende verhandelt, in der Ukraine tobt unterdessen der Krieg weiter.
Die türkische Opposition kürt Ekrem Imamoğlu zum Präsidentschaftskandidaten – trotz seiner Absetzung und Untersuchungshaft.
Der türkische Oppositionspolitiker İmamoğlu bleibt in Haft und wird als Bürgermeister von Istanbul abgesetzt. Das könnte die Massenproteste weiter befeuern, die Kritik an Erdoğan wächst. Ist der Präsident zu weit gegangen?
Mit dem berühmten Weinbrand aus Frankreich wird Geopolitik betrieben, seit Jahrhunderten. Nun nehmen die Supermächte USA und China das Getränk gleichzeitig ins Visier. Und damit den Geist Europas.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...