Schlagzeilen
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Kanadas Regierungschef Carney hat eine vorgezogene Parlamentswahl angekündigt. Schon Ende April soll abgestimmt werden. Der frühe Termin dürfte dem Aufwind geschuldet sein, den ausgerechnet US-Präsident Trump den Liberalen verschafft.
»Mein Herz als Bürgermeister leidet unter dem Verlust dieses Erbes«: Überschwemmungen in weiten Teilen Spaniens haben auch eine berühmte Brücke schwer beschädigt, die auf die Römerzeit zurückgeht.
Nach knapp einer Woche im Amt ruft Kanadas neuer Regierungschef Mark Carney Neuwahlen aus. Ausgerechnet Donald Trump könnte dem Liberalen die nächste Amtszeit sichern.
In Saudi-Arabien beginnen separate US-Gespräche mit Russland und der Ukraine zu einer begrenzten Waffenruhe. Erste Maßnahmen betreffen den Schutz kritischer Infrastruktur.
Am Montag um 17 Uhr sollen die Arbeitsgruppen der schwarz-roten Verhandler Ergebnisse vorlegen. Doch einige Punkte sind nicht geeint. Der Druck auf Bald-Kanzler Merz und SPD-Chef Klingbeil steigt.
In Saudi-Arabien wird über eine Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland verhandelt, Trumps Gesandter Steve Witkoff ist auch vor Ort. Zuvor äußerte er bemerkenswerte Einschätzungen über Putins Motive.
Der Eierpreis in den USA schießt infolge der Vogelgrippe in die Höhe. Trump arrangiert nun Importe aus Südkorea und der Türkei, um dem Mangel zu begegnen.
Donald Trump will sein Augenmerk China widmen. Wie reagiert Xi Jinping darauf? Er könnte darin die Chance sehen, Taiwan eher schnell zu annektieren – militärisch oder mit einem Schein-Deal.
Er will Präsident der Türkei werden - und seine CHP will das auch. Obwohl die nächste Wahl erst in drei Jahren stattfindet, soll er schon jetzt zum Kandidaten gekürt werden - trotz seiner Festnahme. Wer ist Ekrem İmamoğlu? Von Uwe Lueb.
Das Pentagon untersucht interne Leaks, die sensible Militärinformationen betreffen. Auch Lügendetektoren könnten dabei zum Einsatz kommen.
Iran ist offenbar bereit, erneut über das Atomprogramm zu verhandeln. Zuvor hatte Donald Trump dem Land erneut gedroht.