Schlagzeilen
Nach Ekrem İmamoğlus Festnahme erlebt die Türkei die größten Proteste seit zwölf Jahren. Der Oppositionspolitiker gibt sich kämpferisch, viele Bürger zeigen sich in einer Parteiabstimmung solidarisch, obwohl sie nicht Mitglied sind.
Während Donald Trump und Elon Musk ihre Macht festigen, keimt in Amerikas Hinterland plötzlich Widerstand. Zehntausende folgen ausgerechnet dem 83-jährigen Bernie Sanders. Über das Entstehen einer Bewegung gegen Milliardäre.
Nach seinem Sohn scheint US-Präsident Donald Trump weitere Vorboten nach Grönland zu schicken. Nun sollen Usha Vance und Sicherheitsberater Mike Waltz auf die Insel fliegen.
Neue Zahlen der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde zeigen: Inzwischen sollen infolge des Krieges mehr als 50.000 Menschen in Gaza getötet worden sein. Die Uno hält die Angaben generell für glaubwürdig.
Neue Zahlen der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde zeigen: Inzwischen sollen infolge des Krieges mehr als 50.000 Menschen in Gaza getötet worden sein. Die Uno hält die Angaben generell für glaubwürdig.
Mehr als fünf Wochen wurde Papst Franziskus in der Gemelli-Klinik behandelt, zeitweise schwebte er in Lebensgefahr. Nun durfte der Pontifex in den Vatikan zurückkehren. Seine Genesung wird aber noch Zeit brauchen. Von Lisa Weiß.
Ein neuer Fall in einer Reihe fragwürdiger US-Einreiseverbote? Drei Mitglieder der britischen Punkband U.K. Subs wurden in Los Angeles an der Einreise gehindert und abgeschoben. Bassist Alvin Gibbs berichtet von stundenlanger Haft, Verhören und seinen kritischen Äußerungen gegen Donald Trump.
Der Streit über das neue Wahlrecht war groß, die Union möchte es abermals ändern. Nun zeigt eine Berechnung der Bertelsmann-Stiftung: Der vermeintliche Schaden war gering. Zumindest bei dieser Bundestagswahl.
Der Streit über das neue Wahlrecht war groß, die Union möchte es abermals ändern. Nun zeigt eine Berechnung der Bertelsmann Stiftung: Der vermeintliche Schaden war gering. Zumindest bei dieser Bundestagswahl.
Als Agent war er nicht nur für die Sowjetunion, sondern auch für Großbritannien im Einsatz. So verhinderte Oleg Gordievsky womöglich einen Atomkrieg. Nun ist er gestorben.
Der Weg zur Regierungsbildung ist steinig: In einigen Arbeitsgruppen von Union und SPD hat es ganz schön gerappelt.
Eine enttäuschte Basis und einige Austritte: CDU-Politiker Matthias Grahl erzählt in einem aktuellen Interview von der Stimmung innerhalb seiner Partei. Außerdem berichtet er von der desolaten Wirtschaftslage im Osten.