Schlagzeilen
Viele Kunden geraten an der Kasse in Hektik: Die Kassiererin scannt schneller als Sie packen können, ruft einen Betrag auf, den Sie einfach mit der Karte am Terminal zahlen – und schon ist es passiert. Kaum jemand kontrolliert dann noch den Einkaufszettel. Das kann teuer werden.
Donald Trump verpasst den USA und der Welt einen gehörigen Rechtsruck. Womöglich trägt die Linke an dieser Entwicklung eine Teilschuld.
Donald Trump verpasst den USA und der Welt einen gehörigen Rechtsruck. Womöglich trägt die Linke an dieser Entwicklung eine Teilschuld.
Eigentlich gilt seit November eine Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz.
Schon im Februar hatte er den Schritt angekündigt, jetzt hat US-Präsident Trump mehreren politischen Gegnern die Sicherheitsfreigabe entzogen. Dazu gehören auch der ehemalige Präsident Biden und seine Vizepräsidentin Harris.
Bis Montag wollen Union und SPD Ergebnisse ihrer Koalitionsverhandlungen vorlegen. Schon jetzt ist abzusehen, dass strittige Fragen bis dahin ungeklärt bleiben. Forderungen von der Seitenlinie erhöhen den Druck.
Im vergangenen Jahr wurde Donald Trump bei einem Attentat am Ohr verletzt. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff enthüllt nun Überraschendes: Putin soll für Trump gebetet haben.
Vor fünf Jahren gab es in Deutschland den ersten Corona-Lockdown. Nach wie vor wird um die Aufarbeitung gerungen. Was sagen die Gesundheitsminister Spahn und Lauterbach dazu? Von Birthe Sönnichsen.
Laut einer Auswertung des Deutschen Gewerkschaftsbunds sind Überstunden in vielen Branchen verbreitet. Und weniger dürften es kaum werden, Union und SPD wollen Mehrarbeit künftig fördern. Der DGB spricht von einem »Giftcocktail«.
Aktuell dürfen Arbeitnehmer maximal acht Stunden am Tag arbeiten. Das könnte sich mit der neuen Bundesregierung ändern. Sie denkt über eine wöchentliche Höchstarbeitszeit nach. Der Handelsverband spricht von einer "Win-Win-Situation".
In den USA häufen sich die Fälle von Inhaftierung und Abschiebung von Reisenden, darunter Deutsche.
Der BND-Präsident warnt vor Putins Strategie, die Einheit des Westens zu schwächen. Mit aggressiven Manövern will der Kreml Nato-Artikel 5 auf die Probe stellen, befürchtet der Geheimdienstchef.