Schlagzeilen
Die US-Demokraten suchen bisher ohne Erfolg nach einer Strategie, um Donald Trump zu stoppen. Nun will sich Joe Biden mit 82 Jahren offenbar wieder einmischen.
Die US-Demokraten suchen bisher ohne Erfolg nach einer Strategie, um Donald Trump zu stoppen. Nun will sich Joe Biden mit 82 Jahren offenbar wieder einmischen.
Auch der Industrie-Riese Bosch kriselt. Im FOCUS-Interview spart Konzernchef Stefan Hartung nicht mit unangenehmen Wahrheiten: Die drohenden Handelskriege, Bürokratie in Brüssel, der deutsche Schuldenpakt, grüne Illusionen und die Fehler der Ampel-Koalition – der Topmanager sieht viel Schatten, aber auch Chancen.
Das Homeoffice ins Café verlagern - das ist schon längere Zeit beliebt. Die Folge: Tische bleiben lang besetzt, konsumiert wird aber wenig. Einige Gastronomen greifen zu Verboten, andere finden kreative Lösungen. Von C. Neyens.
Es waren Pillen aus der Apotheke, die Mandy Jörgensens Sohn das Leben kosteten. Jetzt will sie andere Familien retten. Warum vier Schneeleoparden für Aufsehen in Pakistan sorgen. Und: In diesen Unterkünften schlafen Sie wie im Grandhotel, aber günstig.
Bislang behauptete Donald Trump, dass Elon Musk Interessenkonflikte wegen seiner Unternehmen selbst lösen werde. Nun erklärt der US-Präsident, dass Musk bestimmte Informationen nicht erhalte: »Vielleicht wäre er anfällig.«
Bislang behauptete Donald Trump, dass Elon Musk Interessenkonflikte wegen seiner Unternehmen selbst lösen werde. Nun erklärt der US-Präsident, dass Musk bestimmte Informationen nicht erhalte: »Vielleicht wäre er anfällig.«
Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist die letzte Liberale mit öffentlicher Wirkung. Um die Partei am Leben zu erhalten, muss sich die Verteidigungspolitikerin jetzt erst mal einen neuen Gegenspieler suchen.
US-Präsident Trump schiebt die Verantwortung für die Abschiebung venezolanischer Migranten von sich. Stattdessen lobt er seinen Außenminister Rubio. Hintergrund sind Konflikte mit der US-Justiz.
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben drei Raketen aus dem Libanon im Norden Israels abgefangen. Deutschland, Frankreich und Großbritannien fordern die sofortige Rückkehr zur Waffenruhe.
Der ukrainische Präsident Selenskyj und Außenminister Sybiha haben sich für die deutsche Militärhilfe bedankt. Einem Zeitungsbericht zufolge erwägt China eine Teilnahme an möglichen Friedenstruppen in der Ukraine.
Amerikaner vergöttern Paris. Aber gilt das auch für Donald Trump? Und wie fühlt man sich eigentlich in der Stadt der Liebe, wenn der eigene Präsident Hass predigt? Gespräche mit US-Touristen an der Seine.