Schlagzeilen
Die Grünen sitzen bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit am Tisch.
In Europa bereitet man sich wohl auf eine Zeit vor, in der die USA den Kontinent nicht mehr beschützen. Beim Nato-Gipfel im Juni soll ein Plan vorgelegt werden.
Er galt als einer der Größten im Boxsport: Der ehemalige Schwergewichts-Boxweltmeister George Foreman ist tot. Der 76-Jährige starb im Kreis der Familie. Foreman war bekannt für seine Niederlage gegen Muhamed Ali 1974 und sein fulminantes Comeback.
Israels Wiederaufnahme der Angriffe in Gaza alarmiert die Regierungen in Berlin, Paris und London. »Wir sind entsetzt über die zivilen Opfer«, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
Die Ukraine hat offenbar ein wirksames Gegenmittel gegen Gleitbomben gefunden. Deren Steuerung wird mit Hightech-Waffen gestört.
Die Trump-Regierung hat Abschiebungen zu einer zentralen Politik gemacht.
Musks China-Geschäfte sind für US-Präsident Donald Trump ein Interessenkonflikt. Der Tesla-Chef droht derweil Whistleblowern.
Präsident Erdoğans spricht von »Straßenterror«, doch die Menschen lassen sich nicht beirren. Zehntausende zeigen sich solidarisch mit dem festgenommenen Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu. Die Polizei reagiert hart.
Auch am dritten Abend nach der Inhaftierung des Oppositionspolitikers Imamoğlu wird in der Türkei demonstriert. Tausende Menschen gingen in mehreren Städten auf die Straße. Die Polizei soll Pfefferspray und Gummigeschosse eingesetzt haben.
Die israelischen Streitkräfte dringen wieder tief in den Gazastreifen ein. Ein ehemaliges Krankenhaus, das jetzt laut Armee zur »Terror-Infrastruktur« gehöre, wurde zerstört. Erneut wurde eine Rakete aus dem Jemen abgefangen.
Der Strom ist wieder da, die ersten Flugzeuge starten und landen wieder. Nach dem Feuer in einem Umspannwerk geht der Betrieb am Flughafen Heathrow langsam wieder los. Ab Samstag soll alles wieder weitgehend normal laufen.
Verteidigung, Infrastruktur, Klimaschutz: Das Finanzpaket von Union und SPD ist entschieden. Sachsens Ministerpräsident verteidigt die Aufnahme neuer Schulden und fordert, dass nun Geld in den Ländern ankommt.