Schlagzeilen
Zehntausende Menschen gehen in der Türkei aus Protest gegen die Festnahme des Oppositionspolitikers Ekrem Imamoğlu auf die Straße. Machthaber Erdoğan droht ihnen.
Die Union will die Steuern senken, die SPD sie erhöhen. Die Union will sparen, die SPD nicht. Nur bei kleineren Vorhaben konnten sich die Unterhändler der Parteien einigen.
Neun Jahre lang hat die Uni Potsdam mit dem Refugee Teachers Program geflüchtete und zugewanderte Lehrkräfte fit für deutsche Schulen gemacht. Die Bilanz ist positiv, aber es gibt noch einiges zu verbessern. Von Anke Hahn.
Die Opfer wurden an abgelegenen Orten erniedrigt, attackiert und beraubt - nun ist Österreichs Polizei gegen die mutmaßlichen Täter vorgegangen: Bei bundesweiten Razzien wurden 15 Personen wegen des Verdachts von Hassverbrechen festgenommen.
Am Beispiel des Kampfjets F-35 zeigt sich die deutsche Abhängigkeit von den USA. Verteidigungsminister Pistorius hält am Kauf der hochmodernen Flugzeuge fest - und widerspricht Zweiflern, die die Zuverlässigkeit der Trump-Regierung infrage stellen.
Bis Mitternacht bleibt einer der wichtigsten Flughäfen der Welt gesperrt: Ursache für den Stromausfall in Heathrow ist der Brand in einem Umspannwerk. Die Polizei geht nicht von Sabotage aus, schaltet vorsorglich aber ihre Spezialeinheit ein.
Die Ukraine kann auf weitere Militärhilfe aus Deutschland zählen: Nach der Abstimmung über das schuldenfinanzierte Finanzpaket im Bundesrat hat der Haushaltsausschuss zusätzliche Mittel für Kiew in Milliardenhöhe bewilligt.
Für die Ukraine scheint es derzeit schlecht zu laufen, doch auch Russland kämpft mit Problemen. Immer weniger Menschen wollen kämpfen – und das nur noch für große Summen.
Nach Jahrzehnten der Mangelwirtschaft soll die Truppe rasch hochgerüstet werden. Als Erstes müssen gewaltige Lücken gefüllt werden, es fehlt an Panzern, Drohnen, Munition. Und an jungen Menschen, die für ihr Land kämpfen würden.
Wer Bürgergeld-Betrüger mit dem Argument in Schutz nimmt, dass Steuerhinterzieher die schlimmeren Kriminellen sind, tut uns allen keinen Gefallen.
Der deutsche Zoll hält den Tanker "Eventin" fest, der Teil der sogenannten russischen Schattenflotte ist. Es liefen "zollrechtliche Maßnahmen". Laut einem Medienbericht soll auch das gesamte Öl an Bord konfisziert worden sein.
Vor ihrer Wahl zur Bundestagspräsidentin regt sich Widerstand gegen CDU-Politikerin Klöckner. Auch ihr Umgang mit der AfD könnte für Kritik sorgen.