Gesundheit
In einer großen Studie erwies sich ein Spray des Herstellers Pfizer als wirksam gegen Migräne. Nun ist es zugelassen – davon soll vor allem eine bestimmte Patientengruppe profitieren.
Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern ermittelt wegen Körperverletzung: Ein Unbekannter soll in Friedland mehrere Frauen mit Kot beworfen haben. Auch ein rassistischer Hintergrund wird geprüft.
Niemand saß länger in der Todeszelle als er: Ende der Sechzigerjahre war der Japaner Iwao Hakamada wegen Mordes an seinem Chef und dessen Familie verurteilt worden. Nun stellt ein Richter in Tokio früheren Beweise in Zweifel.
Das Schiff, mit dem ein mutmaßliches Sprengkommando zu den Nord-Stream-Pipelines gesegelt sein soll, steht nach SPIEGEL-Recherchen auf der Rügener Landzunge Bug. Eine für die Anmietung verwendete E-Mail-Adresse könnte zudem in die Ukraine weisen.
Ein ehemaliger Referent Peter Feldmanns soll seiner Schwester auf unlautere Weise einen Job bei der Arbeiterwohlfahrt Frankfurt verschafft haben. Nun wurde der Mann angeklagt – wie auch die Schwester.
Mithilfe einer Öffentlichkeitsfahndung an Schulen sind Ermittler einem Mann aus Wuppertal auf die Spur gekommen. Der 37-Jährige soll seine Tochter sexuell missbraucht und Fotos davon ins Internet gestellt haben.
Die Klimaaktivisten bieten Städten an, sich nicht mehr auf der Straße festzukleben, wenn diese dafür ihre Forderungen unterstützen. Für Henriette Reker ist das keine Option.
Vor zwei Wochen sank ein Tanker mit rund 800.000 Litern Industrie-Öl an Bord vor der philippinischen Küste. Schon jetzt hat die ausgetretene Ladung verheerende Schäden verursacht – und das Leck besteht weiterhin.
Geschlitzt oder gerafft, beige oder knallrot? Gekonnt oder daneben? Welche der Oscar-Roben gefällt Ihnen am besten? Stimmen Sie ab.
Erst floh er mit dem Auto, dann zu Fuß: Ein Betrunkener ist von der Polizei verfolgt durch Erfurt gerast. Glücklicherweise wurde niemand verletzt – doch der Sachschaden ist beträchtlich.
In Freudenberg werden nach dem Tod einer Zwölfjährigen die Flaggen auf halbmast gesetzt. Noch ist unklar, ob das Mädchen Opfer eines Verbrechens wurde.
Bildungsforscher Ludger Wößmann fordert: Die Leistungsanforderungen fürs Abitur dürfen nicht aufgeweicht werden. Unterdessen planen 14 Bundesländer Erleichterungen für Abiturienten – wegen der Coronapandemie.