Schlagzeilen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wertet das jüngste Telefonat mit Donald Trump positiv. Den Gesprächsverlauf zum Thema Atomkraft schildert er aber völlig anders als die US-Regierung.
Nachdem die Deutsche Bank bereits in den vergangenen Jahren Filialen geschlossen hatte, soll der Abbau nun weitergehen. Eine Beratung von Kunden soll künftig stärker per Video oder Telefon erfolgen.
Die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine scheinen sich zu verbessern. Präsident Selenskyj spricht von einem guten Telefon mit Donald Trump.
Lange sorgte eine umstrittene Öl-Pipeline in den USA für Schlagzeilen und Proteste.
Donald Trumps Regierung nutzt ein uraltes Gesetz, um angebliche Kartellmitglieder in ein Gefängnis nach El Salvador zu überstellen.
Die deutsche Wirtschaft schwächelt, auf dem Arbeitsmarkt zeichnet sich keine Trendumkehr ab, aber die Steuereinnahmen sprudeln weiter. Zuwächse gab es dem Finanzministerium zufolge bei der Lohn- und Mehrwertsteuer.
Donald Trumps Sprecherin wettert gegen einen unliebsamen Bundesrichter. Unterdessen spendet Elon Musk für Klagen gegen andere Richter.
Die Umweltorganisation Greenpeace soll Pipeline-Betreibern in den USA Schadenersatz zahlen. Das entschied ein Gericht im US-Bundesstaat North Dakota. In der Klage ging es um Forderungen von 300 Millionen Dollar.
Die Universität von Pennsylvania erlaubte einer trans Frau, in ihrem Damen-Schwimmteam anzutreten. Nun hält die US-Regierung 175 Millionen Dollar für die Hochschule zurück.
Die Festnahme des Erdoğan-Widersachers Ekrem İmamoğlu stößt auf scharfe Kritik. In türkischen Städten gehen zahlreiche Menschen trotz eines Verbots auf die Straße. Es kommt offenbar zu Zusammenstößen mit der Polizei.
Friedrich Merz hatte in der Vergangenheit erklärt, er wolle bis Ostern eine neue Regierung auf die Beine stellen und sich zum Kanzler wählen lassen.
Der Streit über die jüngsten Abschiebeflüge der US-Regierung nach El Salvador geht in die nächste Runde. Donald Trumps Sprecherin geht einen Bundesrichter scharf an und wirft ihm Aktivismus vor.