Schlagzeilen
Noch-Außenministerin Annalena Baerbock strebt das zweitwichtigste Amt in den Vereinten Nationen an. Das klingt nach einem prestigeträchtigen Job. Klar ist: In ihrem neuen Amt müsste Baerbock diplomatischer auftreten.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Rückt eine begrenzte Waffenruhe im Ukrainekrieg näher? Nach Wladimir Putin stimmt auch Wolodymr Selenskyj einer Feuerpause auf Energieanlagen zu. Am Telefon wird der Ukrainer mit einem neuen Trump-Vorschlag konfrontiert.
"Wir sind auf einem guten Weg", teilte US-Präsident Trump nach dem Gespräch mit seinem ukrainischen Kollegen Selenskyj mit. Um ukrainische Kraftwerke vor russischen Angriffen zu schützen, schlug er vor, die USA könnten die Anlagen übernehmen.
Mit der Festnahme der wichtigsten Oppositionsfigur falle in der Türkei die letzte Fassade der Demokratie, meint Türkei-Expertin Aksoy. Wahrscheinlich werde Präsident Erdoğan damit trotzdem Erfolg haben - denn Rechtsstaatlichkeit gebe es nicht mehr.
Karl Lauterbach wird besonders gut beschützt. Nun ist beim Abflug des Ministers in Köln ein Schuss gefallen. Dieser löste sich versehentlich aus der Dienstpistole eines Personenschützers. Das BKA zog Konsequenzen.
Seit Jahren kämpft ein Kleinbauer aus Peru dafür, den Konzern RWE an Klimaschutzmaßnahmen in seiner Heimat zu beteiligen. Zwei Tage lang verhandelte das OLG Hamm nun den Fall. Am 14. April soll das Urteil fallen. Von Charly Neyens.
Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt damit weiterhin auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte.
Die US-Regierung will das Internetangebot im ländlichen Raum ausbauen. Statt Glasfaserkabel zu verlegen, soll Elon Musks Firma Starlink zum Zug kommen.
Seit Wochen wird in den USA gegen Elon Musks Einfluss demonstriert. Zu spüren bekommt das auch der Aktienkurs seiner Firma Tesla. Jetzt soll ein Mann vor einer Filiale mehrere E-Autos angezündet haben.
Ein Waffenstillstand in der Ukraine könnte halten – doch wie lange wirklich? Ein Experte warnt vor einer erneuten Eskalation und Putins langfristigen Zielen.