Schlagzeilen
Donald Trump hätte gern niedrigere Zinsen. Doch die Fed fügt sich dem Wunsch des US-Präsidenten nicht: Wie die Notenbank mitteilte, bleibt der Zinssatz unverändert zwischen 4,25 und 4,5 Prozent.
Trumps früherer Sicherheitsberater John Bolton ist sich sicher: Putin steuert den US-Präsidenten mit einfachen Tricks. Im Interview erklärt er, warum das gefährlich ist, und wie Trump Putins Ukraine-Agenda unbewusst vorantreibt.
Die Festnahme von Erdoğans Konkurrenten Ekrem İmamoğlu sorgt für Entsetzen. Bei Reisen in die USA ist Vorsicht geboten. Und über Annalena Baerbocks nächsten Job wird aufgeregt diskutiert. Das ist die Lage am Mittwochabend.
125 Filialen hat die Deutsche Bank schon im vergangenen Jahr geschlossen. Nun sollen weitere »in erheblichem Umfang« hinzukommen. Laut Vorstandschef Sewing beinhaltet das auch Konsequenzen für das Personal.
125 Filialen hat die Deutsche Bank schon im vergangenen Jahr geschlossen. Nun sollen weitere »in erheblichem Umfang« hinzukommen. Laut Vorstandschef Sewing beinhaltet das auch Konsequenzen für das Personal.
Das Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin verlief für die Ukraine enttäuschend. Während der Kremlchef auf Zeit spielt, redet der US-Präsident die Ergebnisse schön. Was bedeuten die Ergebnisse nun für den Krieg?
Die Kritik an der Einrichtung ist massiv: Wer im CECOT landet, sei lebendig begraben, heißt es über das Gefängnis in El Salvador. Dort sind nun auch die mehr als 200 Venezolaner untergebracht, die Donald Trump abschieben ließ.
Die EU-Kommission hat ein Strategiepapier zur Gefahr durch Russland vorgelegt. Mindestens 40 Prozent aller Rüstungsgüter solle Europa gemeinsam beschaffen.
Trotz Verbots haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die Festnahme von Oppositionspolitiker Imamoğlu demonstriert. Auch aus dem EU-Ausland kommt scharfe Kritik. Die türkische Regierung weist einen Einfluss von Präsident Erdoğan zurück.
Kurz nach der Wiederaufnahme von Luftangriffen, hat die israelische Armee jetzt mit einem Bodeneinsatz im Gazastreifen begonnen. Man wolle erneut eine "Pufferzone" schaffen, so die Armee.
Großeinsatz der Polizei vor dem CIA-Hauptquartier: Ein Bewaffneter soll am Mittwoch in die Geheimdienstzentrale eingedrungen sein.
Künftig investiert Deutschland gewaltige Summen in die Verteidigung. Oliver Dörre, Chef des Rüstungskonzerns Hensoldt, erklärt im Interview, was seine Branche durch den Ukraine-Krieg gelernt hat und warum die Industrie schneller lernt als die Bundeswehr.