Deutschland

Italiens Regierungschefin Meloni will anders als Macron einen Palästinenserstaat erst dann anerkennen, wenn dieser gegründet wurde. Österreichs Außenministerium verteidigt die Unterzeichnung des Gaza-Appells unter Führung Großbritanniens. Die Entwicklungen im Liveblog.

Übernehmen bald Roboter monotone oder gefährliche Jobs - in Industrie, Gastronomie und Haushalt? Was hieße das für die Arbeit, die heutige Gesellschaft und unsere Zukunft? Von Thomas Falkner.

Russland und die Ukraine haben erneut gegenseitige nächtliche Angriffe gemeldet. Im ukrainischen Dnipro und der südrussischen Region Rostow gab es Tote. Attackiert wurde auch wieder das ostukrainische Charkiw.

Seit Tagen gibt es verstärkt Angriffe auf die zweitgrößte ukrainische Stadt. In der Nacht sind wieder Menschen in Charkiw verletzt worden. In Dnipro starb eine Person in einem Hochhaus.

In Süddeutschland drohen ab heute heftige Unwetter: Bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter könnten in den nächsten Tagen in Alpennähe niederprasseln, warnt der Deutsche Wetterdienst. Auch in Teilen Ostdeutschlands steht Starkregen bevor.

Nach der Abwicklung der Hilfsorganisation USAID durch die neue US-Regierung sollen offenbar Vorräte mit Verhütungsmitteln verbrannt werden. Diese waren eigentlich für Krisengebiete bestimmt.

Hunderttausende werden heute zum Christopher Street Day in der Hauptstadt erwartet, ein größerer Polizei-Einsatz soll sie absichern. Der Protestmarsch verspricht laut zu werden - auch als Reaktion auf Äußerungen des Kanzlers.

Das Papier von 28 Staaten, Kritik von Diplomaten und Frankreichs Ankündigung der Anerkennung Palästinas haben den Druck auf die Bundesregierung erhöht. Der Tenor: Mit Blick auf Gaza reichen Appelle wie bisher nicht aus. Nun scheint sich etwas zu tun. Von C. Nagel.

Jean-Remy von Matt gilt als Star der Werbebranche. Hier erzählt er, wie er mit dem Alter umgeht, warum er den SPIEGEL-Betrüger Claas Relotius eingestellt hat und wie oft er selbst lügt.

Der US-Präsident wird die Epstein-Affäre nicht los. Das Justizministerium befragte die Lebensgefährtin des toten Sexualstraftäters. Donald Trump beharrt darauf, dass es sich um einen Schwindel handelt.

Eine junge Steinbildhauerin erobert die Welt. Wissenschaftler haben insektenfreundliche Straßenbeleuchtung entwickelt. Und: Sie müssen nicht mehr so viele Schritte zählen. Die guten Nachrichten der Woche.

Im Rennen um das höchste Staatsamt waren Frauen bislang nicht favorisiert. Eine, die womöglich Bundespräsident Steinmeier beerben könnte, ist Ilse Aigner. Wenn Markus Söder es denn auch will.