Schlagzeilen
Julia Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden. CDU-Chef Friedrich Merz löst mit der Personalie gleich mehrere Probleme. Doch an Klöckners Eignung gibt es Zweifel.
Annalena Baerbock macht kein Geheimnis daraus, dass ihr Großvater bei der Wehrmacht war. Der Kreml nutzt das Familiendetail nun, um Baerbocks möglichen Weg zur Uno zu diskreditieren.
Das Finanzpaket darf nur der Auftakt sein. Die künftige Bundesregierung sollte die neuen Schulden mit einem entschlossenen Reformprogramm flankieren.
Bei Angriffen auf den Gazastreifen sind laut Palästinensern mehr Hunderte Menschen getötet worden. Auch immer mehr Israelis sehen den Bruch der Waffenruhe kritisch. Viele haben Angst um ihre Angehörigen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Wer in der Türkei Präsident werden möchte, braucht einen akademischen Abschluss. Nun wurde das Diplom von Ekrem Imamoğlu, Bürgermeister von Istanbul und aussichtsreicher Erdoğan-Konkurrent, für ungültig erklärt.
Der chinesische Konzern Huawei soll durch Bestechung Einfluss auf das Europäische Parlament genommen haben. Vier Hauptverdächtige sitzen in Untersuchungshaft. Insgesamt könnten bis zu 15 Abgeordnete involviert sein.
Das Bundeskartellamt beobachtet Apple besonders intensiv. Zu Recht, wie der Bundesgerichtshof heute bestätigt hat. Das Kartellamt könnte nun Wettbewerbsmaßnahmen ergreifen. Von Philip Raillon.
Nach zwei Monaten greift Israel wieder den Gazastreifen an und bricht damit die Waffenruhe. Die USA waren vorab informiert. Für die Menschen in Gaza und die Angehörigen der Geiseln ist damit das Worst-Case-Szenario eingetreten.
Der Bundestag hat den Plänen von Union, SPD und Grünen für Rüstung und Infrastruktur zugestimmt. Sehen Sie hier, wer von der Fraktionslinie abgewichen ist.
Ein Zollchaos erschüttert die US-Finanzmärkte. Der Dollar soll gezielt abgewertet werden. Wirtschaftsexperten sind verwirrt. Ein Erklärungsversuch der »Trumponomics«.