Schlagzeilen
Länger als eine Stunde haben Donald Trump und Wladimir Putin miteinander telefoniert. Eine Einigung auf eine allgemeine Waffenruhe gibt es nicht. Aber Russlands Präsident ist offenbar bereit, Angriffe auf die Energieinfrastruktur vorerst auszusetzen.
Der Bundestag hat den Weg für historisch hohe Kredite für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz geebnet. Die Abgeordneten stimmten den dafür nötigen Grundgesetzänderungen mit Zweidrittelmehrheit zu.
Die deutschen Nachrichtendienste konnten sich lange auf die USA verlassen. Das steht nun infrage, dafür erhalten sie mehr Geld. Wie steht es also um die Zukunft der deutschen Spionageabwehr?
Die mehr als 350 Geldinstitute, die zum Sparkassenverband gehören, machen gute Geschäft. Der Unmut über drohende Regulierung europäischer Behörden wächst jedoch. Von Ingo Nathusius.
Thema sollte unter anderem der US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe sein: Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin haben miteinander telefoniert. Details des Gesprächs wurden zunächst nicht veröffentlicht.
Donald Trump verlangt die Entlassung eines Richters, weil der den Stopp von Abschiebeflügen angeordnet hat. Gegenwind bekommt der Präsident vom konservativen Supreme-Court-Chef John Roberts.
Die US-Regierung ist wegen der Abschiebung von Migranten mit Richtern aneinander geraten. Jetzt reagiert überraschend auch das höchste Gericht des Landes.
Der Bundestag stimmt dem historischen Investitionspaket von Union, SPD und Grünen zu. Israel kündigt weitere Luftschläge gegen die Hamas an. Und der VW-Bulli wird 75 Jahre alt. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Der Bundestag hat den Weg frei gemacht für das Schuldenpaket von Union, SPD und Grünen. Aus den Reihen der drei Fraktionen gab es einige Abweichler.
Trump und Putin beenden nach zwei Stunden ihr Telefonat. Über den Inhalt schweigen sie, große Worte fallen dennoch.
Zum letzten Mal kam der 20. Bundestag heute in Berlin zusammen, zur historischen Abstimmung über die Grundgesetzänderung. Vorher wurde heftig gestritten. Ausschnitte der Debatte im Video.
Am Dienstag haben Donald Trump und Wladimir Putin miteinander telefoniert. Die Kommunikation zwischen Washington und Moskau hat eine lange Geschichte.